Posted: 2024-06-01 08:02:00
www.l-iz.de
Es war wieder so weit, junge und nicht mehr ganz junge Menschen aus Technik und Kunst trafen sich mit Business Angeln und Investoren in der Baumwollspinnerei in Leipzig. Sie wissen schon, worum es geht, natürlich um MACHN24, das Festival for Tech, Business & Art, welches am 29. und 30. Mai stattfand...
Posted: 2024-06-01 07:30:00
www.l-iz.de
Das Open Data Camp 2024, gemeinsam organisiert vom Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden und der Sächsischen Staatskanzlei, brachte am vergangenen Wochenende über 40 talentierte IT-Köpfe aus Dresden, Berlin und Leipzig zusammen. Gemeinsam galt es, innovative Lösungen für die wach...
Posted: 2024-06-01 06:30:00
www.l-iz.de
Rund 12,5 Millionen Euro erhält die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) für ihre Protein- und Pflanzenforschung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt an der MLU den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1664 „Plant Proteoform Diversity“. Im Zentrum der Forschungsprojekte st...
Posted: 2024-06-01 06:00:00
www.l-iz.de
Die Idee war so bezaubernd: Warum nicht die regionalen Landwirtschaftsbetriebe einfach dadurch stärken, dass man ihnen einen Stand auf dem Leipziger Markt gibt, den sie je nach regionaler Produktion und Saison bespielen können? Das wäre dann eine Variante zum Hofladen in der Leipziger City, den der ...
Posted: 2024-06-01 05:30:00
www.l-iz.de
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus schreibt in diesem Jahr zum fünften Mal zusammen mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. und der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung den Sächsischen Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ aus. Das di...