Posted: 2024-05-22 07:27:20

Polizei Steinfurt

Steinfurt (ots)

Unbekannte Täter haben am Dienstag (21.05.) von einem 83-jährigen Ibbenbürener einen vierstelligen Eurobetrag erbeutet.

Gegen 13.30 Uhr bekam der Ibbenbürener auf seinem Handy eine Nachricht, angeblich von seinem Sohn. Dieser schilderte ihm zunächst, dass sein Handy kaputt sei und er deshalb eine neue Telefonnummer habe. Es wurden noch weitere Nachrichten ausgetauscht, bis der angebliche Sohn darum bat, eine Rechnung für ihn zu begleichen. Der Ibbenbürener überwies daraufhin einen geringen vierstelligen Euro-Betrag.

Kurz darauf telefonierte der 83-Jährige mit seinem Sohn über die ihm bekannte Festnetznummer. So flog der Betrug auf.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch mal eindringlich vor dieser Betrugsmasche.

   - Seien Sie misstrauisch, wenn Sie bei einer Nachricht mit einem 
     Sachverhalt oder einer Geschichte konfrontiert werden, die ihnen
     eigenartig oder unglaubwürdig vorkommt.
   - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
   - Rufen Sie im Zweifel ihre Angehörigen mit der ihnen bekannten 
     Rufnummer an und prüfen Sie, ob der geschilderte Sachverhalt 
     stimmt.
   - Gehen niemals auf Geldforderungen ein, die per Kurznachricht auf
     dem Handy - Stichwort: Messenger-Betrug - gestellt werden.
   - Sind Sie Opfer eines Telefonbetrugs geworden? Erstatten Sie 
     Anzeige bei der Polizei!
   - Haben Sie bereits Geldbeträge an ein unbekanntes Konto 
     überwiesen oder aber sind Beträge von Ihrem Konto eingezogen 
     worden? Dann kontaktieren Sie möglichst schnell Ihre Bank. In 
     manchen Fällen ist es möglich, die Überweisungen zu stoppen oder
     Geld zurückbuchen zu lassen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

Original-Content von: Polizei Steinfurt, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.