Posted: 2024-05-22 13:00:00

Chemnitz

Polizei sucht Zeugen zu Raubdelikt

Zeit:       21.05.2024, 16:00 Uhr
Ort:        OT Gablenz

(1805) Eine Seniorin (85) war am gestrigen Nachmittag in der Liddy-Ebersberger-Straße, in der Nähe eines Pflegeheimes, von zwei augenscheinlich Jugendlichen angesprochen worden. Sie fragten die Frau, ob sie ihnen Geld wechseln könne. Als die 85-Jährige daraufhin ihre Geldbörse öffnete, riss ihr diese einer der Jungen gewaltsam aus der Hand. Anschließend flüchteten die beiden Tatverdächtigen.
Die Geschädigte blieb unverletzt.

Den Angaben der Seniorin zufolge seien die beiden Tatverdächtigen etwa 12-14 Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß, hatten einen dunkleren Teint und sprachen gebrochen Deutsch. Beide seien dunkel gekleidet gewesen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Zeugen, insbesondere Passanten oder Bewohner angrenzender Wohnhäuser, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Angaben zur Identität der Angreifer machen können, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei zu wenden. (mou)

Minderjährige mit Drogen festgestellt

Zeit:       21.05.2024, 16:20 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(1806) In der Zschopauer Straße, in der Nähe einer Kindertageseinrichtung, beobachteten Beamte der Operativen Einsatzgruppe (OEG) zwei junge Männer, welche gerade im Begriff waren einen Joint zu rauchen. Die Beamten entschlossen sich daraufhin zu einer Personenkontrolle der beiden Jugendlichen (15 und 16/beide deutsche Staatsbürger). Im Zuge dessen fanden die Polizisten bei dem 15-Jährigen zwei Schachteln Zigaretten, eine E-Zigarette sowie zwei Grinder auf, wovon sich in einem dieser Geräte Cannabis befand. Eine Sicherstellung der Gegenstände folgte. Wie die Jugendlichen in den Besitz des Cannabis gelangten, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. (mou)

Ganove hatte es auf EC-Karten abgesehen - Zeugengesuch

Zeit:       20.05.2024, 14:15 Uhr bis 21.05.2024, 11:30 Uhr
Ort:        OT Yorckgebiet

(1807) Am Montagnachmittag gegen 14:15 Uhr klingelte ein Unbekannter bei einer Seniorin (82) in der Yorckstraße und versuchte ihr die Girokarte unter einem Vorwand zu entlocken. Der mutmaßliche Betrüger hatte der Frau gesagt, dass deren Geldkarte gehackt worden sei und er diese nun gegen eine neue Karte tauschen müsse. Da die 82-Jährige misstrauisch wurde, hatte sie ihre Bankkarte nicht an den Unbekannten übergeben und forderte diesen auf, zu gehen. Dieser Aufforderung kam er nach und verabschiedete sich.

Ein ähnlicher Sachverhalt ereignete sich ebenso in der Kutusowstraße. Hierbei suchte ein Unbekannter gleich zwei Mal in Folge die Wohnung einer Seniorin (80) auf. In den Nachmittagsstunden des 20.05.2024 klingelte der Mann an der Wohnungstür der 80-Jährigen und gab sich als Bankmitarbeiter aus. Im Zuge dessen wollte er die EC-Karte der Frau und den dazugehörigen PIN haben. Als die Geschädigte die Herausgabe ihrer Geldkarte verweigerte, schob sie der Unbekannte beiseite und betrat ihre Wohnung gegen ihren Willen. Er schaute sich in der Wohnung um und verließ diese kurze Zeit später wieder in unbekannte Richtung. Anschließend stellte die Seniorin das Fehlen ihrer Geldbörse fest. Diese hatte der Tatverdächtige entwendet. Am Dienstagvormittag klingelte der gleiche Mann erneut bei der Geschädigten. Dieses Mal gab er sich als Polizeibeamter aus. Die Seniorin erkannte den Mann wieder und schloss daraufhin sofort ihre Wohnungstür. Der Tatverdächtige entfernte sich anschließend mit einem weißen Fahrrad in Richtung Fürstenstraße.

Laut Angaben der beiden Geschädigten sei der Mann ca. 30-35 Jahre alt, zwischen 1,60 Meter bis 1,80 Meter groß und schlank. Er habe kurzes, dunkles, gelocktes Haar sowie einen dunkleren Teint gehabt. Zudem habe er akzentfrei Deutsch gesprochen und einen gepflegten Eindruck gemacht.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls und versuchten Betruges aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. Wer hat am Montagnachmittag und/oder am gestrigen Vormittag Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht und kann Angaben zur Täterschaft machen? Hinweise werden unter Telefonnummer 0371 387-102 bei dem Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen. (mou)

Crash auf Kreuzung

Zeit:       21.05.2024, 10:20 Uhr
Ort:        OT Bernsdorf

(1808) Rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls gestern an der Ampelkreuzung Bernsdorfer Straße/Lutherstraße. Ein 86-jähriger Renault-Fahrer war von der Bernsdorfer Straße nach links in die Lutherstraße bei „Grün“ abgebogen. Dabei war es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden, bei „Grün“ stadteinwärts fahrenden Pkw Mercedes (Fahrerin: 71) gekommen. Verletzt wurde niemand. (ds)

Mit Lkw kollidiert

Zeit:       22.05.2024, 05:40 Uhr
Ort:        OT Stelzendorf

(1809) Vom Neefepark kommend auf die Neefestraße (B 169) in stadteinwärtige Richtung fuhr heute früh der Fahrer (18) eines Pkw Renault. Dabei kollidierte er mit einem Lkw Ford (Fahrerin: 26), der die Bundesstraße von der Autobahn kommend befuhr. Bei dem Unfall verletzte sich der Autofahrer nach ersten Erkenntnissen leicht und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Renault musste abgeschleppt werden. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf etwa 15.000 Euro. (ds)

Landkreis Mittelsachsen

In Garagen eingebrochen

Zeit:       20.05.2024, 15:00 Uhr bis 21.05.2024, 08:45 Uhr
Ort:        Striegistal, OT Böhrigen und Roßwein

(1810) In der Karl-Wagner-Straße sind Unbekannte auf dem Gelände eines Garagenkomplexes zugange gewesen und haben in Summe sieben Garagen aufgebrochen. Anschließend entwendeten die Täter ein Kleinkraftrad Simson S 51, Mopedersatzteile sowie Anglerzubehör aus einer der Garagen, wodurch ein Gesamtstehlschaden von etwa 3.700 Euro entstand. Angaben zum einbruchsbedingten Gesamtsachschaden liegen derzeit noch nicht vor.

Auch im etwas mehr als sechs Kilometer entfernten Garagenkomplex in der Grundstraße in Roßwein sind Unbekannte gewaltsam in zwölf Garagen eingedrungen. Nach einem ersten Überblick wurde jedoch nichts gestohlen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von schätzungsweise ca. 2.500 Euro.

Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen zu den Garageneinbrüchen aufgenommen und prüft im Zuge dessen auch mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten. (mg)

Vier parkende Autos beschädigt

Zeit:       21.05.2024, 14:50 Uhr
Ort:        Döbeln

(1811) Ein 59-Jähriger kam gestern mit seinem Pkw offenbar aufgrund gesundheitlicher Probleme von der Unnaer Straße ab und kollidierte mit vier parkenden Fahrzeugen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall wurde auch seine Beifahrerin (61) leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf schätzungsweise 15.000 Euro. (ds)

Politischen Schriftzug an Tür gesprüht

Zeit:       18.05.2024, 11:00 Uhr bis 21.05.2024, 09:20 Uhr
Ort:        Hainichen

(1812) Mutmaßlich am Pfingstwochenende haben Unbekannte in der Bahnhofstraße eine Hauseingangstür besprüht. Die Täter schmierten mittels goldfarbenem Spray eine Buchstabenkombination sowie einen politischen Schriftzug (ca. 1,5 Meter mal 0,5 Meter) mit augenscheinlich linksmotivierten Inhalt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei hat indes die Ermittlungen aufgenommen. (mg)

Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Zeit:       21.05.2024, 13:05 Uhr
Ort:        Altmittweida

(1813) Ein Kradfahrer (19) ist gestern bei einem Unfall an der Einmündung Röllingshainer Weg/Hauptstraße verletzt worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein Lkw Volvo (Fahrer: 34) vom Röllingshainer Weg nach links abgebogen und mit dem auf der Hauptstraße aus Richtung Claußnitz kommenden Leichtkraftrad KSR Moto kollidiert. Der 19-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. (ds)

Erzgebirgskreis

Vermeintlich hilflose Person in Justizvollzugsanstalt gebracht

Zeit:       22.05.2024, 02:30 Uhr
Ort:        Annaberg-Buchholz

(1814) Die Polizei kam in der Nacht zu Mittwoch wegen einer vermeintlich hilflosen Person zum Einsatz. Einem Zeugenhinweis zufolge lag ein Mann in einer Bushaltestelle in der Dresdner Straße und erweckte den Anschein, dass er Hilfe benötige. Dieser Gesundheitszustand bestätigte sich den alarmierten Beamten nicht, da der Mann (27) wohlauf war. Jedoch hatte sich im Zuge der Kontrolle des Deutschen herausgestellt, dass gegen ihn ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Da er die geforderte Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (mou)

Gleichzeitig abgebogen und überholt

Zeit:       21.05.2024, 09:25 Uhr
Ort:        Olbernhau, OT Dörnthal

(1815) Zwischen Obersaida und Dörnthal kam es gestern zu einem Unfall, bei dem rund 11.000 Euro Sachschaden entstand. Eine 37-Jährige war auf der S 207 von Obersaida kommend nach links in eine Ausbuchtung abgebogen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Renault-Transporter (Fahrer: 55), der sie in diesem Moment überholte. Verletzt wurde niemand. (ds)

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.