Posted: 2024-05-23 08:30:00

Am 25. Mai wird in Leipzig der 21. Tag der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung in Leipzig gefeiert. In diesem Jahr bekommt das Thema Sport – mit Blick auf die UEFA EURO 2024– einen besonderen Stellenwert. Der Tag wird als Sport- und Begegnungsfest begangen – im Stadtteilpark im Rabet, in der Sporthalle und im Offenen Freizeittreff Rabet.

„Wir wollen an diesem Tag der Begegnung verbindende Momente zwischen Menschen schaffen: von Menschen mit und ohne Behinderung, Jung und Alt, Sporttreibenden und Interessierten“, sagt Oberbürgermeister Burkhard Jung, der auch Schirmherr der Veranstaltung ist.  

Die Veranstaltung ist offen für alle und so ist auch das Programm geplant: Um 13 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Jung den Tag. Anschließend warten bis 19 Uhr etliche Angebote für Jung und Alt: Tischtennis und Kicker, Riesenmikado oder Rikschafahrten auf die Besucherinnen und Besucher. In der Halle gibt es inklusiven Sport zum Zuschauen und Mitmachen.

Verschiedene Parcours laden zum Entdecken ein. Hier kann man Rollstuhl fahren, die eigenen Sinne testen und Koordination trainieren. Wer will, kann kreativ werden: Lesezeichen in Blindenschrift erstellen, Buttons basteln und viel mehr. Zudem können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen zu Beratungsstellen in der Stadt einholen. Der Eintritt zum Fest ist frei.

Das Begegnungsfest wird durch viele Leipziger Vereine unterstützt, deren Ideen den diesjährigen Tag der Begegnung maßgeblich prägen.

Das Sozialamt der Stadt Leipzig lädt alle Leipzigerinnen und Leipziger dazu ein, vorbeizuschauen und die zahlreichen Angebote auszuprobieren.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadt Leipzig unter:
https://www.leipzig.de/tag-der-begegnung.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.