Posted: 2024-05-23 11:40:00

Verantwortlich: Ulrike Heinrich, Karolin Hemp, Carsten Gürtler, Christina Friedrich


Ausgewählte Meldung

37.500 Euro durch Betrug verloren

Zeit:     21.05.2024
Ort:      Rosenbach | Oelsnitz | Limbach-Oberfrohna

Am Dienstag wurden im Bereich der Polizeidirektion Zwickau insgesamt drei Personen Opfer von Betrugsstraftaten durch angebliche Bankmitarbeitende. In allen Fällen ging es darum, vermeintlich falsche Buchungen rückgängig zu machen.

Ein 35-Jähriger aus Rosenbach erhielt mit unterdrückter Nummer einen Anruf einer Frau, die sich als Bankmitarbeiterin ausgab. Sie sagte, dass die Überweisung einer hohen Geldsumme aufgefallen sei und forderte den Geschädigten auf, seine Banking-App zu öffnen. Über eine Nachricht im Postfach öffnete er einen angeblichen Zertifizierungslink und setzte vermeintlich die Buchung zurück. Einen Tag später rief ein tatsächlicher Mitarbeiter der Bank an: Die Betrüger hatten 22.000 Euro vom Konto des 35-Jährigen abgebucht.

In Oelsnitz traf es eine 49-Jährige, die ebenfalls von einer angeblichen Bankmitarbeiterin angerufen wurde. Auch hier sollte eine Auslandsabbuchung rückgängig gemacht werden. Die Geschädigte gab mehrere per SMS erhaltene Transaktionsnummern (TAN) durch, bis ihr der Vorgang komisch vorkam und sie abbrach. Insgesamt 6.000 Euro waren zu diesem Zeitpunkt jedoch schon überwiesen.

Ein unbekannter Anrufer gab sich auch im Telefongespräch mit einem 36-Jährigen aus Limbach-Oberfrohna als Bankmitarbeiter aus. Er forderte den Geschädigten auf, seine Zugangsdaten zum Onlinebanking zu übermitteln, um angebliche Buchungen ins Ausland zu stornieren. Der 36-Jährige kam der Forderung nach - ihm entstand ein Vermögensschaden von 9.500 Euro.

Die Polizei warnt: Seien Sie misstrauisch, wenn Bankmitarbeiter Sie telefonisch kontaktieren und zum Übermitteln sensibler Daten auffordern. Zugangsdaten oder Transaktionsnummern werden niemals am Telefon abgefragt. Wenden Sie sich unter den bekannten Telefonnummern an die tatsächlichen Mitarbeitenden Ihrer Bank und verständigen Sie im Zweifelsfall die Polizei. (cf)

 

Vogtlandkreis

Unfälle mit Leichtverletzten

Bei Unfällen auf der A 72 wurden am Mittwoch fünf Personen leicht verletzt.

Zeit:     22.05.2024, 17:25 Uhr
Ort:      A 72 | Plauen

Am späten Mittwochnachmittag befuhr ein 58-jähriger Deutscher mit seinem Opel die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Chemnitz. Nahe der Anschlussstelle Plauen-Ost bemerkte er zu spät, dass vor ihm der Verkehr wegen eines liegengebliebenen Lkws ins Stocken geraten war. Er fuhr auf den Ford eines 69-Jährigen auf, wodurch der Ford-Fahrer und der Beifahrer im Opel leicht verletzt wurden. Der Sachschaden summierte sich auf 11.000 Euro.

Zeit:     22.05.2024, 20:20 Uhr
Ort:      A 72 | Pöhl

Ein 21-jähriger Afghane befuhr mit seinem BMW die A 72 in Richtung Hof. Kurz vor der Brücke über die Talsperre Pöhl kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Durch den Zusammenstoß erlitt der Fahrer leichte Verletzungen und wurde ambulant vor Ort versorgt. Die beiden Insassinnen im Alter von 18 und 21 Jahren erlitten einen Schock und wurden ebenfalls ambulant versorgt. Der Sachschaden beträgt insgesamt 12.500 Euro. Die Fahrtrichtung war für fast zwei Stunden vollgesperrt. (cf/cg)

 

Fahrkartenautomat beschädigt

Zeit:     22.05.2024, 22:00 Uhr bis 23.05.2024, 03:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz

Unbekannte hinterließen Sachschaden an einem Fahrkartenautomaten.

In der Nacht zum Donnerstag beschädigten Unbekannte vermutlich mit einem Schweißbrenner einen Fahrkartenautomaten und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Ein Zugriff auf das Bargeld gelang ihnen jedoch nicht. Der Automat befindet sich an der Straßenbahnendhaltestelle Waldfrieden am Friesenweg.

Haben Sie in der genannten Nacht Personen beobachtet, die sich an dem Automaten zu schaffen machten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh)

 

Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Zeit:     22.05.2024, 17:15 Uhr
Ort:      Weischlitz, OT Kemnitz

Nach einem Unfall war ein Opel nicht mehr fahrbereit und der Fahrer verletzt.

Mittwochabend befuhr ein Opel-Fahrer die Grobauer Straße aus Richtung Grobau kommend in Richtung Kemnitz. Im Streckenverlauf musste er aufgrund eines auf seiner Fahrspur entgegenkommenden, unbekannten Fahrzeugführers nach rechts ausweichen und kollidierte folglich mit einem Baum. Durch den Zusammenstoß wurde der 21-Jährige leicht verletzt und musste zur ambulanten Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt danach einfach fort. Der Opel war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 6.000 Euro.

Können Sie Hinweise zum unbekannten Fahrzeugführer geben? Melden Sie ihre Hinweise dem Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (uh)

 

Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten

Zeit:     22.05.2024, 20:30 Uhr
Ort:      Neustadt, OT Poppengrün

Am Montagabend prallte ein Pkw gegen einen Baum.

Der 19-jährige Fahrer eines Mazda befuhr die S301 von Bergen in Richtung Poppengrün. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Mazda kurz vor Poppengrün nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste durch Kräfte der Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die Unfallstelle war für vier Stunden vollgesperrt. Der Sachschaden wurde auf 15.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren aus Grünbach, Falkenstein und Neustadt waren mit circa 50 Kameraden im Einsatz. (cg/cf)

 

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Zeit:     21.05.2024, 16:30 Uhr bis 22.05.2024, 06:00 Uhr
Ort:      Heinsdorfergrund, OT Unterheinsdorf

Nach einer Unfallflucht sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können.

Im Zeitraum zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochfrüh befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer die Straße Kaltes Feld in Unterheinsdorf. In der Grundstückseinfahrt des Grundstücks 22 wendete er mit seinem Fahrzeug und beschädigte dabei den Elektroanschlusskasten und den Zaun. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Verursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Unbekannte hinterließ einen Sachschaden von insgesamt 2.500 Euro.

Sind Ihnen im besagten Zeitraum verdächtige Fahrzeuge aufgefallen oder können Sie sachdienliche Hinweise zum Verursacherfahrzeug oder dessen Fahrer geben? Melden Sie sich bitte im Polizeirevier in Auerbach unter der Telefonnummer 03744 2550. (uh)

 

Unfall mit zwei Leichtverletzten

Zeit:     22.05.2024, 14:45 Uhr
Ort:      Netzschkau

Bei einem Unfall in Netzschkau wurden zwei Beteiligte leicht verletzt.

Eine 51-jährige VW-Fahrerin und eine 23-Jährige, die ebenfalls einen VW fuhr, waren am Mittwochnachmittag auf der Schützenstraße in Fahrtrichtung der Elsterberger Straße unterwegs. Mit der Absicht am Fahrbahnrand zu parken, bremste die 51-Jährige ab. Die 23-jährige Deutsche musste daraufhin auch bremsen, rutsche jedoch vom Pedal und stieß daraufhin gegen den vor ihr fahrenden VW. Beide Fahrzeugführerinnen verletzten sich dabei leicht und wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. (kh)

 

Landkreis Zwickau

Kollision mit Radfahrer

Zeit:     23.05.2024, 06:50 Uhr
Ort:      Zwickau

Bei einer Kollision mit einem Pkw wurde ein Radfahrer leicht verletzt.

Donnerstagfrüh befand sich ein 34-Jähriger in seinem VW auf dem Parkplatz einer Spielothek an der Äußeren Dresdener Straße/Oskar-Arnold-Straße. Von dort aus wollte er nach rechts in Richtung Schedewitzer Brücke auffahren und übersah dabei einen von rechts kommenden, auf dem Radweg fahrenden, 62-Jährigen auf seinem Fahrrad. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, sodass der Zweiradfahrer leicht verletzt wurde und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden musste. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 1.200 Euro. (uh)

 

Zeugen zu Körperverletzung gesucht

Zeit:     22.05.2024, 08:05 Uhr
Ort:      Zwickau

In den Vormittagsstunden kam es auf der Werdauer Straße zu einer Körperverletzung.

Ein 24-Jähriger lief am Mittwochmorgen die Werdauer Straße entlang. Auf Höhe des Hausgrundstücks 55, gegenüber des Parkplatztes des HBK, wurde er von einem Unbekannten angesprochen. Nach einem kurzen Gespräch stach der Unbekannte unvermittelt auf den 24-Jährigen ein und verletzte diesen leicht an der Hand und am Knie. Die Verletzungen mussten im Krankenhaus ambulant behandelt werden.

Die unbekannte Person war männlich, rund 1,80 Meter groß und circa 20 bis 30 Jahre alt. Aufgrund der Unterhaltung zwischen beiden ist davon auszugehen, dass es sich um eine Person aus dem arabischstämmigen Sprachraum handelt. Er trug ein schwarzes Basecap, ein weißes T-Shirt und eine blaue Jeans.

Die Polizei sucht nun Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Unbekannten geben können. Melden Sie Ihre sachdienlichen Hinweise bitte im Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (uh)

 

E-Bike entwendet

Zeit:     21.05.2024, 15:00 Uhr bis 23.05.2024, 08:00 Uhr
Ort:      Werdau, OT Leubnitz

Unbekannten hatten es auf ein E-Bike aus einem Keller abgesehen.

Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen hatten es unbekannte Täter auf ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses Am Park abgesehen. Aus dem Abteil stahlen die Langfinger, welche sich gewaltsam Zutritt ins Innere verschafft hatten, ein E-Bike der Marke Specialized, Typ Levo SL Carbon in der Farbe Schwarz inklusive Akkus, Ladegerät und Schloss sowie zwei Werkzeugkoffer. Der entstandene Stehlschaden beläuft sich auf rund 7.500 Euro.

Sind Ihnen im besagten Zeitraum verdächtige Personen aufgefallen, welche mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Ist Ihnen das Fahrrad an anderer Stelle aufgefallen oder Ihnen zum Verkauf angeboten worden? Melden Sie sich bitte im Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (uh)

 

Rucksack entwendet

Zeit:     22.05.2024, 07:25 Uhr bis 08:05 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

Unbekannte hatten es auf einen Rucksack aus einem Fahrzeug abgesehen.

Im Zeitraum von rund 40 Minuten nutzten unbekannte Diebe die Abwesenheit einer Kia-Fahrerin aus, um aus ihrem weißen Picanto die Scheibe der Beifahrertür einzuschlagen und einen Rucksack zu entwenden. Das Fahrzeug war währenddessen auf einem Parkplatz eines Supermarktes am Ostring abgeparkt. Im Rucksack befanden sich verschiedene persönliche Dokumente sowie Bargeld im zweistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf knapp 400 Euro. Der Stehlschaden schlägt mit rund 300 Euro zu Buche.

Wem sind im besagten Zeitraum verdächtige Personen auf dem Parkplatz aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (uh)


  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.