Posted: 2024-05-24 10:30:00

An der 68. Leipziger Naturschutzwoche vom 27. Mai bis 2. Juni beteiligen sich auch das Gesundheitsamt mit zwei kostenfreien Vorträgen am Dienstag, 28. Mai, im Umweltinformationszentrum (UiZ) sowie der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) und die Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH (WEV) mit einer Busexkursion zur Deponie Cröbern am 29. Mai.

Der Vortrag des Gesundheitsamts zu „Legionellen – Vorkommen und Prävention“ beginnt 10 Uhr. In Wasserleitungen und Luftbefeuchtern können Legionellen durch das Einatmen von Aerosolen gefährlich werden. Welche Regelwerke es gibt und wie man sich schützen kann, darüber informiert der Vortrag im UiZ. Um Anmeldung wird unter uiz@leipzig.de oder Tel. (0341) 123-6711 gebeten.

„Zecken – welche Gefahren gehen von ihnen aus und wie schütze ich mich am besten?“, heißt ein Vortrag, der 11 Uhr im UiZ beginnt. Durch den Klimawandel begünstigt sind Zecken auf dem Vormarsch und mit ihnen auch die Krankheiten, die sie übertragen können: Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose. Doch wie kann man sich vor einem Stich schützen? Um Anmeldung wird unter uiz@leipzig.de oder telefonisch über die Rufnummer (0341) 123-6711 gebeten.

„Rekultivierung und Biodiversität erleben“ heißt das Thema der Busexkursion zur Zentraldeponie Cröbern und der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage. Im Rahmen der Leipziger Naturschutzwoche lädt das UiZ am 29. Mai von 14 bis 17 Uhr gemeinsam mit dem UiZ-Förderverein, dem ZAW und der WEV zum Kennenlernen der hochmodernen Entsorgungsanlagen ein. Restabfälle, Sperrmüll und Bioabfälle der Stadt Leipzig und des Landkreises Leipzig werden hier verwertet.

Das Highlight der Tour ist ein Gang durch den einzigartigen Tunnel der Deponie Cröbern mit anschließendem Aufstieg und Blick über das Leipziger Neuseenland mit Erläuterungen zum Deponiebau und weiteren Nutzungsmöglichkeiten. Die Exkursion ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Eine Teilnahme erfolgt nur nach Anmeldung mit schriftlicher Bestätigung über uiz@leipzig.de oder telefonisch unter (0341) 123-6711. Anweisungen der Exkursionsleitung zur Sicherheit sind zu befolgen. Empfohlen wird festes Schuhwerk. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Technisches Rathaus Linie 74.

Weitere Veranstaltungen verschiedener Institutionen und Vereine zur Leipziger Naturschutzwoche stehen auf der Internetseite www.leipzig.de/uiz. Infos gibt es auch unter Tel. (0341) 123-6711 oder persönlich im UiZ (Prager Straße 118-136, Haus A.II), immer dienstags, 14 bis 17 Uhr.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.