Posted: 2024-06-14 16:06:55

Die Polizeidirektion Leipzig startet heute in den vorbereiteten Einsatz für die kommenden vier Wochen anlässlich der Fußball-Europameisterschaft. Seit fast 15 Monaten haben in der Spitze 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Vollzeit diesen Einsatz geplant; und dies im stetigen Austausch mit der Stadt Leipzig, der Branddirektion, der UEFA, der Bundespolizeiinspektion und vielen weiteren Partnern.

„Die Polizeidirektion Leipzig steht nun vor der Aufgabe”, so Polizeipräsident René Demmler, “für die Bevölkerung, die Besucher, den Mannschaften und den Offiziellen die für ein friedliches Fußballfest notwendige Sicherheit zu gewährleisten. Ich bin überzeugt davon, dass wir uns auf die kommenden vier Wochen bestens vorbereitet haben. Dafür haben alle Beteiligten ihre ganze Kraft und Leidenschaft in die Waagschale geworfen. Wenn auch klar ist, dass solchen internationalen Großveranstaltungen eine abstrakte Gefährdung innewohnt, liegen derzeit keine konkreten Erkenntnisse vor, die eine gute Zeit mit spannenden Spielen gefährden können.“

Einsatzkräfte

An allen Spieltagen der UEFA EURO 2024 wird die Polizeidirektion Leipzig präsent sein. Je nach Spieltag werden Einsatzkräfte in unterschiedlicher Anzahl im Stadtgebiet eingesetzt. An den vier Spieltagen werden in der Spitze etwa 2.000 Polizeikräfte für Sicherheit sorgen. Unterstützt wird die Polizeidirektion Leipzig dabei von den anderen Polizeidirektionen Sachsens, dem Landeskriminalamt, dem Polizeiverwaltungsamt, dem Bereitschaftspolizeipräsidium, der Hochschule der Sächsischen Polizei sowie den Landespolizeien Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Als Besonderheit dieses länderübergreifenden Großereignisses werden von jeder Nation, die in Leipzig spielt, ausländische Unterstützungskräfte eingesetzt. Darüber hinaus kommt eine tschechische Einheit am Spieltag der tschechischen Nationalmannschaft (18. Juni 2024) zum Einsatz. Insofern wird man auch andere europäische Polizeiuniformen im Stadtgebiet entdecken. Diese dürfen aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen auch handeln.

VERKEHR

Im Zeitraum der UEFA Euro 2024 kommt es zu Verkehrseinschränkungen im gesamten Stadtgebiet Leipzig. An den Spieltagen in Leipzig werden die Besucher der Stadt Leipzig auf den umliegenden Autobahnen durch Beschilderungen auf die Park & Ride Plätze (P&R) verwiesen. Von diesen ausgewiesenen P&R Plätzen ist die Leipziger Innenstadt mit dem ÖPNV zu erreichen.

Neben den P&R Möglichkeiten können die öffentlichen Parkplätze und Parkhäuser in der Leipziger Stadt genutzt werden. Ausgenommen sind Parkmöglichkeiten im Umfeld des Leipziger Stadions da diese teilweise in die Anwohnerschutzzone bzw. in den Sicherheitsbereich (OSP) rund um das Stadion fallen.

Rund um das Stadion wird ein OSP eingerichtet, der nur durch berechtigte Personen betreten bzw. befahren werden darf. Zudem wird an den Spieltagen im Zeitraum von 12:00 Uhr bis 0:30 Uhr um das Stadion ein Traffic Perimeter errichtet, welcher lediglich durch akkreditierte Personen und Fahrzeuge passiert werden darf.

Darüber hinaus ist eine Anwohnerschutzzone (RPA) im näheren Wohnumfeld um das Stadion an den vier Spieltagen in Leipzig in der Zeit von 16:00 Uhr bis 0:30 Uhr eingerichtet. Dieser Bereich ist für den motorisierten Individualverkehr gesperrt und darf nur von Anwohnern, Lieferverkehr und Berechtigten befahren werden. Öffentliche Verkehrsmittel sind davon nicht betroffen.

LUFTRAUM

Als Schutzmaßnahme anlässlich der UEFA Euro 2024 wurde für Leipzig ein Flugbeschränkungsgebiet eingerichtet. In diesem Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen (z.B. Drohnen) verboten. Die Zone ist kreisförmig mit einem Radius von 3.704 Metern (2 nautische Meilen) um das Stadion ausgestaltet und gilt zeitlich an allen vier Spieltagen von 18:00 Uhr bis 1:00 Uhr.

Die Stadt Leipzig hat überdies noch eine Allgemeinverfügung erlassen, die in diesem Bereich auch das Mitführen von Drohnen verbietet. Diese gilt ebenfalls an den Spieltagen von 17:00 Uhr bis 2:00 Uhr im gleichen räumlichen Bereich.

VIDEOKAMERAS

Die Polizeidirektion Leipzig setzt aufgrund der Dimension der Einsätze anlässlich der Fußball-Europameisterschaft zur Lenkung und Leitung des Einsatzes auch Bildübertragungstechnik ein. Dabei werden von mobilen Kameras am Hubschrauber, durch den SensoCopter (Drohne) und an speziellen Fahrzeugen Bilder in den Führungsstab der Polizeidirektion übertragen.

Aufgezeichnet wird dabei nicht, außer es werden Straftaten festgestellt und die Aufnahmen als Beweismittel dokumentiert. Zusätzlich sind an mehreren Orten, vorwiegend im Innenstadtbereich und am Stadion, stationäre Kameras aufgestellt worden, die ebenfalls zur Bildübertragung eingesetzt werden.

PRÄVENTION

Fußballfans und Besucher, die sich an neuralgischen Punkten, wie den Fan-Meeting-Points, der Fan-Zone oder rund um das Stadion bewegen, werden gebeten, auf Ihre persönlichen Wertgegenstände zu achten.

KOMMUNIKATION

Fans und Besucher können sich auf den bekannten Homepages der Stadt Leipzig sowie der Polizei (https://www.polizei.sachsen.de/euro2024), dem neu eingerichteten WhatsApp-Kanal der Polizei Sachsen (https://whatsapp.com/channel/0029Vafp527ElagqGEFwro1a) und dem bekannten Social-Media-Kanal der Polizei Sachsen stets aktuell informieren.

Die Stabsstelle Kommunikation der Polizeidirektion Leipzig ist an den vier Spieltagen, zum Eröffnungs- und Finalspiel sowie am 5. Juli 2024 in den Zeiten von 13:00 Uhr bis 01:00 Uhr für Medienschaffende unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0341/966-44400.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.