Posted: 2024-06-15 21:02:24

Der 13. Buchsommer Sachsens wurde gestern in der Stadtbibliothek Pirna eröffnet. Bis zum Ende der Sommerferien am 2. August 2024 stehen Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren in 116 öffentlichen sächsischen Bibliotheken speziell für dieses Projekt angeschaffte Bücher zur Verfügung. Egal ob Fantasy, Liebesgeschichte, spannende Romane oder Sachbücher, das Angebot ist breit und topaktuell, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Getreu dem Buchsommer-Motto „Heiße Tage – Coole Bücher“ können die Kinder und Jugendlichen sich kostenfrei in den beteiligten Bibliotheken für den Buchsommer Sachsen anmelden, die Bücher ausleihen, für den Buchersommer-Lesepreis abstimmen, ab drei gelesenen Büchern ein besonderes Zertifikat erhalten und mit ihrer Bibliothek den Abschluss des Projektes feiern.

„Das Sächsische Kulturministerium fördert das landesweite Leseprojekt, da es den öffentlichen Bibliotheken ermöglicht, eine besondere Zielgruppe und Leserschaft anzusprechen, topaktuelle und neue Medien für Jugendliche anzuschaffen und bereitzuhalten. Die Bibliotheken orientieren sich dabei stark an den Bedürfnissen junger Menschen und ermöglichen mit diesem interaktiven und beliebten Leseprojekt in den Sommerferien eine wirkliche Alternative zum Smartphone“, betont Kulturministerin Barbara Klepsch.

Aline Fiedler, Vorsitzende des Bibliotheksverbandes Sachsen, hebt hervor: „Der Buchsommer ist ein erfolgreiches Angebot, um Lesebegeisterung, -motivation und -freude zu wecken und ein entscheidender Beitrag der kulturellen Bildung. Jedes Jahr kommen durch das Projekt hunderte junge Menschen erstmalig in eine Bibliothek und vielleicht auch zum Buch. Dies zeigt deutlich, dass Bibliotheken wichtige, moderne, attraktive und unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen sind.“

Während der Eröffnungsveranstaltung in Pirna wurde das Buchsommer-Regal mit den neu angeschafften Büchern und Medien in der Jugendbuchecke enthüllt. Zudem stellte die Buchsommer-Jugendjury, Pirnaer Jugendliche, die fünf Nominierungen für den diesjährigen Buchsommer-Leserpreis vor. Die Gewinnerin des letzten Lesepreises, Nora Hoch, hatte bereits zum Abschluss 2023 in Pirna und vergangene Woche in der Lessing-Bibliothek Kamenz, ihr Preisträgerbuch „Wir holen uns die Nacht zurück“ vor etwa 150 interessierten Schülern und Schülerinnen vorgestellt.

Der Buchsommer ist eine jährlich in den Sommerferien stattfindende Leseaktion, die in Sachsen vom Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (Bibliotheksverband Sachsen) koordiniert und vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus mit rund 130.000 € gefördert wird.

Der Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. setzt sich für die Interessen von mehr als 450 Öffentlichen und 43 wissenschaftlichen Bibliotheken Sachsens ein. Als viertgrößter Landesverband vertritt er damit eines der besten Bibliotheksnetze deutschlandweit und zählt knapp 200 Mitglieder. Sein Hauptanliegen ist die Stärkung der Bibliotheken als Bildungseinrichtungen, die eine zentrale Stellung in der Vermittlung von Wissen und Kultur einnehmen.

Homepage Buchsommer Sachsen (für Kinder und Jugendliche)
https://buchsommer-sachsen.de/

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.