Posted: 2024-06-15 23:03:46

Meteorologisch sind wir angeblich bereits mittendrin und kalendarisch ist es ab dem 20. Juni so weit: der Sommer! Pünktlich zum Sommerbeginn starten auch die sächsischen Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien. Gemeinsam mit Thüringen markiert Sachsen in diesem den Anfang der Ferienwelle. Der ADAC Sachsen erwartet, dass die hauptsächlichen Reisewellen am letzten Schultag (19. Juni) beginnen und ab dem Sonntag nach Ferienbeginn (23. Juni) wieder abflauen.  

Wer nach dem letzten Schultag direkt Kind und Koffer im Auto platziert und in den Urlaub startet, der wird vom allgemeinen Sommerreiseverkehr noch sehr wenig mitbekommen. Alle die noch bis zum Freitag warten, können dann deutlich vollere Straßen erwarten. Am Freitag beginnen dazu die Ferien in Sachsen-Anhalt und zusätzlich machen sich tausende Fußballfans aus den Niederlanden und Frankreich auf den Weg nach Leipzig. 

Über die sächsischen Grenzen hinaus ist vor allem mit beginnendem Reiseverkehr auf den hauptsächlichen Nord-Süd- und Ost-West-Reiserouten zu rechnen.  Abhängig vom Wetter wird sich dazu der Ausflugsverkehr gestalten. Hier wird sich der Verkehr in Richtung der Ausflugszentren langsam steigern. Bei Sonnenschein ist vermehrt mit E-Bike, Rad & Co. zu rechnen. 

Baustellen auf sächsischen Autobahnstrecken

Zahlenmäßig geht es in Sachen Baustellen auf sächsischen Autobahnen in diesem Jahr verhalten zu. Wobei es einige Stellen gibt, die sich bei steigendem Verkehrsaufkommen zu Stauschwerpunkten aufbauen können. Eine dieser Stellen ist die A4 zwischen dem Dreieck Nossen und dem Dreieck Dresden West.

Im weiteren Verlauf der A4 führt aber auch die Sanierung der nördlichen Tunnelröhre des Tunnel Königshainer Berge zur Bildung eines Nadelöhrs in der Südröhre, wo der Verkehr einspurig in beiden Richtungen hindurchfließt. 

Die wichtigsten Baustellen in Sachsen sind folgende:

  • A4
    • Dreieck Nossen <-> Dreieck Dresden West: Streckensanierung
    • Bautzen <-> Görlitz: Sanierung der Nordröhre im Tunnel Königshainer Berge
    • Bei Bautzen: Fahrbahnerneuerung
  • A14
    • Bei Döbeln: Fahrbahnerneuerung
  • A38
    • Kreuz Rippachtal <-> Leipzig Süd: gesperrte Fahrstreifen wegen Fahrbahnerneuerung
  • A72
    • AS Stollberg -> AS Chemnitz Süd: Sperrung linker Fahrstreifen
    • Zwenkau: Sperrung provisorische Ausfahrt Zwenkau

Rettungsgasse nicht vergessen!

Wer in einen Stau gerät, sollte bereits bei stockendem Verkehr an die Rettungsgasse denken. Stehen die Fahrzeuge im Stau erst einmal dicht an dicht, ist es nicht mehr möglich den Einsatzkräften ausreichend Platz zu machen. Lebensrettende Hilfe kommt dann womöglich zu spät.

Und so funktioniert die Rettungsgasse: Alle Verkehrsteilnehmer auf dem Fahrstreifen ganz links bewegen ihr Fahrzeug so weit nach links wie möglich. Die Nutzer aller weiteren Fahrstreifen bewegen ihr Fahrzeug so weit nach rechts wie möglich. 

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.