Posted: 2024-06-18 10:00:00

Nachdem Instone Real Estate (Instone), gerade Halbzeit im Projekt „Parkstadt Leipzig“ gefeiert hat, konnte der Projektentwickler, der rund 600 Wohneinheiten realisiert, jetzt auch drei Stadthäuser mit 23 sozial geförderten Wohnungen an die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. (WBG Kontakt) übergeben. Die im südlichen Bereich der „Parkstadt“ gelegenen 2- bis 4-Raumwohnungen wurden im Mai 2024 fertiggestellt.

Sie bieten mit Wohnungsgrößen zwischen 59 und 83 m², einer hochwertigen Ausstattung sowie Balkonen oder einer kleinen Terrasse ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten für Familien, Paare und Singles.

Saidah Bojens, Niederlassungsleiterin Sachsen und Berlin von Instone Real Estate, kommentierte den erfolgreichen Verkauf wie folgt: „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der WBG Kontakt einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der ‚Parkstadt Leipzig‘ erreicht zu haben. Die Vergabe der Stadthäuser an eine Leipziger Wohnungsbaugenossenschaft, die sich für bezahlbaren Wohnraum und sichere Mietverhältnisse einsetzt, unterstreicht unser Bestreben, Wohnraum für breite Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen.“

Und sie fügte mit Blick auf die Halbzeit im Projekt hinzu: „Wir liegen mit dem Bau der ‚Parkstadt Leipzig‘ gut im Zeitplan.“

Mehr als die Hälfte der Wohnungen, eine Kindertagesstätte und ein Nahversorger sind in der „Parkstadt Leipzig“ inzwischen fertiggestellt. Diesen besonderen Meilenstein feierte Instone Anfang Juni 2024 gemeinsam mit Handwerkern, Planern, Behörden, Politikern und weiteren Partnern mit einem Bergfest.

Unter den anwesenden Gästen war auch Jörg Keim, Vorstandsvorsitzender der WBG Kontakt, der sich ebenfalls erfreut über die Zusammenarbeit mit Instone äußerte: „Mit dem Erwerb der drei Mehrfamilienhäuser in der Parkstadt entwickeln wir unser Wohnungsangebot zukunftsgerecht weiter, sodass wir als Genossenschaft auch in Zukunft unseren Mitgliedern zeitgemäßen und bezahlbaren Wohnraum anbieten können.

Die Schaffung von sozial geförderten Wohnungen ist dabei wichtiger denn je, um auch einkommensschwache Haushalte, wie Familien mit Kindern, Senioren und Transferleistungsbeziehende in unserer Stadt angemessen mit Wohnraum zu versorgen und sozial ausgewogene Wohnquartiere sicherzustellen.“

Finale 2027

Bis Ende 2027 soll die Umgestaltung der im Stadtteil Dölitz-Dösen gelegenen „Parkstadt Leipzig“ zu einem modernen, familienfreundlichen und verkehrsberuhigten Wohnquartier mit nachhaltiger Zukunftsperspektive abgeschlossen sein. Auf dem Gelände des ehemaligen Parkkrankenhauses entstehen insgesamt 600 Wohneinheiten – davon sind 90 Wohnungen sozial gefördert.

Während 350 Wohnungen in mehr als 20 denkmalgeschützten Gebäuden umfassend saniert werden, entstehen weitere 250 Wohneinheiten durch 18 Neubauten mit KfW-Effizienzhaus 55 Standard.

Neben Wohnungsgrößen zwischen 50 und 250 m² verteilt auf eine Wohnfläche von ca. 56.000 m² besticht das 14 Hektar große Areal auch durch Spiel- und Freizeitflächen, 550 Parkplätze, mehr als 1.000 Bäume, eine Kindertagesstätte und einen Nahversorger.

Impressionen vom Bergfest am 4. Juni

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.