Posted: 2024-05-13 06:00:00

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg ist die zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei sowie für andere Organisationsbereiche der Landesverwaltung.

 

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg, Dienstort Potsdam, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Polizeiärztlicher Dienst und Konfliktberatung (PÄD)

 

eine/n Teilbereichsleiter/in Abrechnungsstelle Heilfürsorge (w/m/d).

 

Die Heilfürsorge ist die beamtenrechtliche Krankenfürsorge der Polizeivollzugsbeamten. Sie ist für die Kontrolle und Abrechnung sämtlicher Gesundheitsleistungen verantwortlich, vergleichbar mit den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Planung der Einführung einer elektronischen Krankenakte in Anlehnung an die gesetzlichen Krankenkassen. Zudem bestehen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Sonderversorgungssystem nach dem Anwartschaftsüberführungsgesetz (AAÜG), wie die Überführung in die gesetzliche Rentenversicherung, die Gewährung von Versorgungsleistungen und der Ausgleich für damals anerkannte Dienstbeschädigungen.

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • fachliche und personelle Leitung des Teilbereiches
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen
  • Überwachung bestehender Verträge auf Einhaltung und Umsetzung
  • Bearbeitung von besonders schwierigen Sachverhalten in der Leistungsgewährung und Abrechnung
  • Vertreter gegenüber kassenärztlichen- und kassenzahnärztlichen Vereinigungen sowie anderen Leistungserbringern.

 

Bewerben Sie sich, wenn Sie über:

  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) oder Bachelor) in den Studienbereichen Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften oder
  • einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder
  • einen Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA-Diplom) oder
  • einen erfolgreich abgeschlossenen QUIT-Lehrgang oder
  • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst verfügen oder
  • einen Abschluss als geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen mit nachgewiesener mehrjähriger Führungstätigkeit über mindestens fünf Beschäftigte oder mit dem Nachweis einer absolvierten modularen Führungskräfteaus- oder - fortbildung.

Vorzugsweise nachgewiesene Kenntnisse:

  • der vertragsärztlichen Versorgung
  • der medizinischen Verwaltung
  • der zahnärztlichen Leistungsgewährung und -abrechnung
  • des Sozialversicherungsrechts
  • des Kassen- und Rechnungsprüfungswesens
  • des Haushaltsrechts.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Kundenorientierung und Verhandlungsgeschick
  • gute Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
  • Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Befähigung eines guten mündlichen und schriftlichen Ausdruckvermögens sowie der sichere Umgang mit MS-Office Produkten.

Unser Angebot:

  • ein wertschätzendes Miteinander und eine freundliche, kollegiale Arbeitsatmosphäre untereinander
  • ein sicherer Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung nach der Entgeltgruppe E 12 TV-L
  • bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis bzw. in das Beamtenverhältnis möglich. Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13 BbgBesO bewertet
  • flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, u. a. Gleitzeitregelung (von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr) und Arbeitsortflexibilisierung (z. B. Home-Office)
  • ein betriebliches Angebot zur Gesundheitsprävention
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
  • 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31.12.
  • einen Arbeitgeberzuschuss für ein ÖPNV-Firmenticket oder das Deutschland Ticket Job
  • fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen.

Ergänzende Hinweise:

Wir legen als attraktiver und durch das audit „berufundfamilie“ zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Teilzeitwünschen kann im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden.

 

Der ZDPol legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.

 

Kontakt und Informationen

Auskünfte zum fachlichen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Ehrig unter der Telefonnummer 0331 283 2840. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Vogt oder Herr Seedorf unter der Telefonnummer 033702 91-116 oder 033702 91-482 zur Verfügung.

 

Informationen über den Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg erhalten Sie auf unserer Homepage unter diesem Link.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte reichen Sie ihre Bewerbung mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Urkunden/Zeugnisse des Berufsabschlusses, aktuelle Arbeitszeugnisse) per E-Mail in einer zusammengefassten pdf-Datei mit einer Größe von max. 10 MB an

 

Bewerbung.ZDPol@polizei.brandenburg.de

 

oder postalisch an den

 

Zentraldienst der Polizei

Verwaltung (V 1 Personalgewinnung)

Kennzahl: 10/24

Am Baruther Tor 20

15806 Zossen

 

unter Angabe der Kennzahl bis einschließlich 3. Juni 2024 ein.

 

Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

 

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Eine Erstattung der im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten kann nicht erfolgen.

 

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

 

Um Angabe der telefonischen Erreichbarkeit zur kurzfristigen Kontaktaufnahme wird gebeten.

 

Informationen zum Datenschutz

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg (ZDPol) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte der ZDPol Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

 

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

 

Eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt grundsätzlich nicht mehr. Daher wird gebeten, dem Bewerbungsschreiben lediglich Kopien beizufügen und keine Bewerbungsmappe zu verwenden. Sofern Sie dennoch die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen wünschen, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.