Posted: 2024-05-16 06:04:08

(Bild: Master1305/Shutterstock)Bonn (BBK) – Seit Anfang 2023 haben die deutschlandweit 61 Medizinischen Task Forces (MTF) des Bundes verschiedene Einsatzübungen durchgeführt. Neben Alarmwege- und Verlegeübungen gab es auch Stellproben der MTF-Einheiten. Die Einsatzkräfte haben standardisierte Abläufe eingeübt und so Sicherheit gewonnen, um im Einsatzfall routiniert und schnell handeln zu können.

In allen Bundesländern wurden in den letzten Monaten die MTF-Einheiten zur Probe alarmiert. Ziel war es, die kurzfristige Einsatzbereitschaft von sanitätsdienstlichen Rettungskräften sicherzustellen und entsprechende Alarmwege zu üben.

Diese Probealarmierungen von den bundesweit 61 MTF erreichten insgesamt fast 17.000 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte. Pro MTF sind dies 138 Personen in Doppelbesatzung. Dieses Einsatzpersonal wird durch die Bundesländer gestellt.

Der Bund stattet die MTF mit Fahrzeugen und Material aus und ist verantwortlich für die Ausbildung der Einsatzkräfte. Neben den Alarmwegeübungen wurden auch Verlegeübungen und Stellproben organisiert. Anfang März 2024 fand eine partnerschaftlich von BBK und der Stadt Hamburg organisierte Großübung statt.

Die Übungen waren allesamt Teil der BBK-Übungsreihe EUROMED, eine vom Bundesinnenministerium geförderte Begleitmaßnahme zur UEFA EURO 2024.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.