Posted: 2024-05-17 07:10:00
Mittelteil des Triptychons von M. Koeppel ©Jan Totzek

Welche Kunst versteckt sich eigentlich im Abgeordnetenhaus? Und was vereint Walter Momper, Helmut Kohl, Willy Brandt und Richard von Weizsäcker auf 30 Quadratmetern? Diese und weitere Fragen werden am 29.05.24 bei drei einstündigen Kunstführungen beantwortet.

Der Schwerpunkt liegt auf den im Haus ausgestellten Kunstgegenständen mit einem Fokus auf „Die Öffnung der Berliner Mauer“ und „Senatsmannschaft“ von Prof. Matthias Koeppel. Highlight der Führungen ist eine Begegnung mit dem Künstler selbst, der Fragen rund um seine Kunstwerke im Abgeordnetenhaus beantwortet.

Start der kostenlosen Führungen ist jeweils um 14:00, 14:30 und 15:00 Uhr im Foyer des Hauses. Schnell sein lohnt sich: Insgesamt gibt es nur 90 Plätze - je 30 pro Führung. Anmeldungen sind bis zum 24.05.24 unter besucherdienst@parlament-berlin.de oder 030 2325 1064 notwendig.

Hinweis: Zum Betreten des Gebäudes ist die Vorlage eines gültigen Lichtbilddokumentes erforderlich. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Zeitplanung, dass aus Sicherheitsgründen Eingangskontrollen stattfinden. Je nach Besucheraufkommen können diese einige Minuten in Anspruch nehmen.

Zum Künstler

Professor Matthias Koeppel, 1937 in Hamburg geboren, lebt in Berlin und gilt als einer der profiliertesten Berliner Künstler. Als Gründungsmitglied der „Schule der neuen Prächtigkeit“, ein Zusammenschluss von Malern mit ähnlichem Stil zu einer Künstlergruppe, gewinnen seine Werke regelmäßig Aufmerksamkeit. Prof. Matthias Koeppel ist auch als Dichter starckdeutscher Poesie und durch sein Engagement für die Buddy-Bären bekannt.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.