Posted: 2024-05-20 11:17:47

Brilon – Ein bedeutsames Jubiläum gepaart mit der jährlichen Feier des Stadtfeuerwehrtags – die Löschgruppe Rösenbeck hat ihren Heldenmut und hundertjährigen Dienst am 4. Mai gemeinsam mit der Stadt Brilon gefeiert. Diese Veranstaltung war nicht nur ein Festakt – sie war eine lebendige Hommage an das außergewöhnliche Engagement der Feuerwehrleute und eine Gelegenheit, um verdiente Mitglieder zu würdigen.

100 Jahre Löschgruppe Rösenbeck
– In der St. Laurentiuskirche startete der Feiertag

Bei einer feierlichen Messe in der St. Laurentiuskirche begann der Tag, der sowohl durch die Geschichte als auch die Gegenwart der Feuerwehr geprägt ist. Im Anschluss setzte sich ein beeindruckender Festzug in Bewegung, der von der eingeübten Marschmusik des Musikvereins Rösenbeck begleitet wurde. Am Ehrenmal wurde in einer bewegenden Zeremonie innegehalten, um den verstorbenen Kameradinnen und Kameraden zu gedenken.

Die Ansprachen im Rahmen des Festaktes in der Schützenhalle unterstrichen die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für die Gemeinschaft. Brilons Wehrleiter Thomas Bauerfeind und Bürgermeister Dr. Christof Bartsch artikulierten ihre tiefe Anerkennung für das unermüdliche Wirken der Feuerwehrkräfte, die zeigt, wie individuelles Engagement zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft beiträgt.

Jubiläum der Löschgruppe Rösenbeck: Förderung und Anerkennung der Leistungsträger

Die Veranstaltung war ebenfalls eine Plattform für die Förderung und Anerkennung der Leistungsträger. Sie bot den würdigen Rahmen, um mehrere Beförderungen und Ehrungen durchzuführen. Von Oberfeuerwehrmännern bis hin zu Oberbrandmeistern und dem Brandinspektor, spiegelte jede Beförderung die fachliche Expertise und Hingabe wider. Zudem wurden langjährige Mitglieder wie Franz-Meinolf Brechtken für ihren jahrzehntelangen Einsatz geehrt.

Solch ein Event hebt nicht nur die eigenen Reihen hervor, sondern zeigt auch der gesamten Gemeinde, wie entscheidend die Arbeit jedes Einzelnen ist. Die Auszeichnung von Reinhard Becker und Bernhard Hohmann mit der Ehrennadel bzw. dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz war ein starker Beleg für Einsatzbereitschaft und Führungskompetenz innerhalb der Löschkräfte.

Musikverein Rösenbeck begeisterte mit breitem Repertoire

Zum Abschluss des offiziellen Teils sorgte der Musikverein Rösenbeck mit einem breiten Repertoire für einen klangvollen Ausklang, bevor durch DJ Steffen Hillebrand der gesellige Teil des Abends eingeleitet wurde.

Stadtfeuerwehrtag in Brilon zeigte Tradition und Fortschritt

Das 100-jährige Bestehen der Löschgruppe Rösenbeck und der Stadtfeuerwehrtag in Brilon zeigten beispielhaft auf, wie Tradition, Fortschritt und soziales Engagement Hand in Hand gehen können, um Sicherheit und Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu fördern. Ein solcher Meilenstein ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine motivierende Erinnerung daran, dass jeder Beitrag zählt und dass jeder Einzelne imstande ist, das Leben in seiner Gemeinde aktiv zu gestalten und zu verbessern.

Foto (C) Freiwillige Feuerwehr Brilon: Wehrleitung (M. Henke, T. Bauerfeind, A. Becker), Beförderte (M. Jänsch, T. Wigge, Ph. Gerhold, A. Rettler, P. Sewtz), Ehrung 40 Jahre (F-M Brechtken)

Veröffentlicht von:

Sven Oliver Rüsche
Sven Oliver Rüsche
Sven Oliver Rüsche ist parteilos und Herausgeber der Südwestfalen-Nachrichten und schreibt über Vereine, Menschen, Tourismus und die Wirtschaft. Er ist als Journalist Mitglied im DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V. / Mitgliedsnummer: DE-537932-001 / Int. Press-Card: 613159-537932-002. Er ist erreichbar unter: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de