Posted: 2024-06-06 11:21:21

Polizei Hamburg

Hamburg (ots)

Zeit: Mai 2024

Ort: Hamburger Stadtgebiet

Bei den Verkehrskontrollen im Mai widmeten sich die Einsatzkräfte der Polizei Hamburg schwerpunktmäßig den Themen "Ablenkung" und "Missachtung roter Ampeln".

In rund 330 durchgeführten Kontrollen überprüften die Polizistinnen und Polizisten insgesamt 1.789 Personen und 2.913 Fahrzeuge. Hierbei leiteten sie unter anderem folgende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren ein:

Kraftfahrzeugführende:

Straftaten

   -	24 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol -	5 x Fahren unter 
dem Einfluss von Betäubungsmitteln -	35 x Fahren ohne Fahrerlaubnis -
42 x sonstige Straftaten

Ordnungswidrigkeiten

   -	132 x technische Mängel -	6.809 x Verstöße im ruhenden Verkehr -
162 x verbotswidrige Handynutzung -	509 x Missachtung des Rotlichts -
67 x verbotswidriges Wenden/Abbiegen -	179 x Geschwindigkeitsverstöße
-	12 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen -	71 x 
Missachtung der Anschnallpflicht -	5 x Kinder nicht ordnungsgemäß 
gesichert -	157 x sonstige Verstöße

Fahrradfahrende:

Ordnungswidrigkeiten

   -	25 x verbotswidrige Handynutzung -	177 x Missachtung Rotlicht -	
102 x Benutzung der falschen Radwegseite ("Geisterradler") -	27 x 
Fahren auf Gehwegen

E-Scooter-Nutzende:

Ordnungswidrigkeiten

   -	11 x Missachtung Rotlicht -	1 x verbotswidrige Handynutzung -	6 
x zu zweit auf einem E-Scooter -	4 x Fahren auf Gehwegen -	14 x 
Befahren der falschen Radwegseite -	7 x Verstöße im ruhenden Verkehr 
-	3 x sonstige Verstöße

Darüber hinaus stellten die Einsatzkräfte 151 Mängelmeldungen - zum Beispiel wegen nicht mitgeführter Papiere oder technischer Mängel - aus und ordneten insgesamt fünfzig Blutprobenentnahmen an.

Die Polizei wird auch zukünftig Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmenden zu sensibilisieren. Im Juni werden sich die Einsatzkräfte schwerpunktmäßig den Themen "Vorfahrt und Vorrang" und "Alkohol und Drogen" widmen.

Ka.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Nina Kaluza
Telefon: 040 4286-56212
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.