Posted: 2024-06-10 06:07:38

(Bild: DRK Berlin)Berlin (DRK) – Für ihre Aufgaben in der Wasserrettung erhielten die Ehrenamtlichen der Wasserwacht des Berliner DRKs zu Beginn der Saison 2024 neues Equipment: Vier moderne Rettungsboote wurden im Rahmen einer Bootstaufe offiziell in Dienst gestellt. Die Boote werden auf dem Wannsee und der Havel zum Einsatz kommen.

Von Anfang Mai bis Ende September besetzt die Wasserwacht an jedem Wochenende drei Wasserrettungsstationen – in Alt-Gatow, Breitehorn und am Wannsee. In der Saison 2023 absolvierte die Wasserwacht Berlin insgesamt 737 Einsätze. Dabei wurden rund 1.200 in Not geratene Menschen gerettet und 474 Boote konnten aus Havarie-Situationen geborgen werden.

Die neuen Mehrzweckboote ersetzen 25 bis 30 Jahre alte Vorgängerboote. Mit einer Länge von 7,2 Metern bieten die neuen mehr Platz für die Ausrüstung und Patientenversorgung. Sie verfügen über einen überdachten Steuerstand zum Schutz der Besatzung vor Sonne und Regen. Insbesondere die Bugklappe ist von Vorteil, um Arbeiten auf Höhe der Wasserlinie zu ermöglichen und sowohl die Personenrettung als auch technische Einsätze zu erleichtern. Angetrieben werden die Boote von 150 PS starken Außenbordmotoren.

Drei der vier Boote wurden vollständig mit Mitteln des Berliner Roten Kreuzes finanziert. Insgesamt wurden dafür rund 420.000 Euro investiert. Ein weiteres Boot konnte mit Unterstützung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und der DRK-Stiftung „Pro Menschlichkeit“ beschafft werden.

In Anwesenheit von rund 120 Taufgästen wurden die Boote an der DRK-Wasserrettungsstation am Wannsee auf die Namen verdienstvoller ehemaliger DRK-Mitstreiter getauft – „Peter Burzlaff“, „Fritz Jünger“, „Jens-Peter Gericke“ und „Werner Mertz“.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.