Posted: Tue, 18 Jun 2024 08:14:04 GMT

Die Nachfröste sind nun wohl vorbei: Zeit für den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) seine Bilanz zur vergangenen Winterdienstsaison im Land zu ziehen. Dazu sagte der LBV.SH-Direktor Frank Quirmbach heute in Kiel: „Unsere über 500 Straßenwärter und Straßenwärterinnen sowie externe Helfende haben in der vergangenen Wintersaison die Verkehrsteilnehmenden in Schleswig-Holstein gewohnt gut durchs Land gebracht. Hierfür danke ich allen.“

Obwohl es im vergangenen Winter nur wenige Schneetage gab, war es eine anspruchsvolle Wintersaison. „Besonders überfrierende Nässe in den frühen Morgenstunden hat die Beschäftigten der Straßenmeistereien auf Trab gehalten. Hier war viel Wissen und Können erforderlich“, betonte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen. Rund 15 Millionen Euro hat der LBV.SH insgesamt für rutschfeste Bundes-, Landes- und Kreisstraßen und der begleitenden Radwege in dieser Saison ausgegeben. „Das war eine sehr gute Investition in die Verkehrssicherheit des Landes, so Madsen weiter.

Die Wintersaison 2023/2024 in Zahlen

Der LBV.SH und die von ihm beauftragten Fremdunternehmen haben gut 26.400 Tonnen Salz und etwa 10.800 Tonnen Solelösung auf den überörtlichen Straßen und Radwegen des Landes in 32.600 Arbeitsstunden ausgebracht. Hierfür waren 89 LBV.SH‑Winterdienstfahrzeuge und 207 Fahrzeuge privater Unternehmerinnen und Unternehmer im Einsatz. Im Winter 2023/2024 entstanden Materialkosten in Höhe von etwa 2,3 Millionen Euro für das Salz sowie über eine Million Euro für Salzsole, plus ungefähr 210.000 Euro für Gefahren- und Schneezeichen. Der Fahrzeug- und Geräteeinsatz sowie die weiteren Betriebskosten betrugen etwa 7,3 Millionen Euro. Die Arbeitsstunden haben einen Wert von rund einer Millionen Euro. Auf den Einsatz von Fremdunternehmen entfallen gut drei Millionen Euro. Die hohe Zahl extremer Frost-Tau-Wechsel führte aber auch zu vielen Straßenschäden. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wurden im Wintersaison 2023/2024 rund 1.700 Tonnen Kaltmischgut eingebaut.

Rückblick Saison 2022/2023

Für den Winterdienst auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in der Verwaltung des LBV.SH im Winter 2022/2023 lagen die Kosten bei knapp acht Millionen Euro, der Salzverbrauch lag bei rund 22.240 Tonnen und der Soleverbrauch bei rund 7.400 Tonnen.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.