Posted: 2024-06-12 08:06:26

(Bild: Meike Reiners/Stadt Münster)Münster (MS) – Nach mehrjähriger Vorbereitung startete am Montag letzter Woche (03.06.2024) der Probebetrieb der Telenotarzt-Zentrale in der Leitstelle der Feuerwehr Münster.

Moderne Digitaltechnik verbindet zwölf Rettungswagen aus Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf ab sofort mit der neuen Telenotarzt-Zentrale. Hierzu wurden Kameras und Übertragungsgeräte installiert, die zu jedem Notfall mitgenommen und auch während der Fahrt ins Krankenhaus störungsfrei betrieben werden können.

Erfahrungen zeigen, dass telemedizinische Hilfe in vielen Fällen die Versorgung im Notfall verbessert. So können Notärzte oder -ärztinnen bei Lebensgefahr aus der Leitstelle heraus die Besatzung der Rettungswagen unterstützen, bis ärztliches Personal vor Ort eintrifft. In vielen Fällen kann der Rettungsdienst die Versorgung aber auch eigenständig übernehmen und bei Fragen oder Schwierigkeiten Kontakt mit der Telenotarzt-Zentrale aufnehmen.

Der Ausbau und der Anschluss an das Telenotarztsystem für die rund 150 Rettungswagen wird in den beteiligten Kreisen und der Stadt Münster schrittweise vorgenommen. Bis zum Sommer 2025 können voraussichtlich sämtliche Fahrzeuge rund um die Uhr auf das System zurückgreifen.

Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium lässt derzeit flächendeckend in allen Regionen des Landes Telenotarzt-Zentralen einrichten. In Betrieb sind sie bereits in Aachen und Bielefeld. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.