Posted: 2024-06-14 08:06:39

(Bild: BRK)München (BRK) – Wenn heute Abend (14.06.2024) in München mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland offiziell die UEFA EURO 2024 beginnt, wird das Münchner Rote Kreuz bereit sein.

Der BRK-Kreisverband München verantwortet die medizinische Versorgung und die sanitätsdienstliche Betreuung von Spielern und Besuchern der UEFA EURO 2024 in der Fußball-Arena München sowie in der Fan-Zone im Olympiapark.

„Wir sind gut gewappnet, um die medizinische Versorgung von Spielern, Zuschauerinnen und Zuschauern während des Turniers sicherzustellen“, betont Jürgen Terstappen, Leiter der Bereitschaften des BRK-Kreisverbands München. „Wir haben uns in verschiedenen Großübungen intensiv auf mögliche Notfallszenarien während der EM vorbereitet. Wichtig war dabei auch die organisationsübergreifende Zusammenarbeit mit den anderen Münchner Hilfsorganisationen, Feuerwehr und Polizei.“

Pro Spiel sind rund 85 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes im Stadion. Sechs feste Sanitätsstationen sind, auf den Zuschauer-Ebenen verteilt, eingerichtet. Von dort rücken die Einsatzkräfte aus, wenn es zu Notfällen auf den Zuschauerrängen kommen sollte. Jedes der Einsatzteams ist mit einem Notfallrucksack, Sauerstoff, Defibrillator sowie einer Trage ausgestattet.

Das zentrale Behandlungszentrum befindet sich auf der Ebene des Spielfelds und bietet bis zu sieben Behandlungsplätze, davon ein Akutbehandlungsplatz.

Für die Betreuung des Spielfeldes und der Spieler sind zwei Spielfeldteams mit insgesamt neun Einsatzkräften verantwortlich, die am Spielfeldrand postiert sind. Kommt es zu Verletzungen der Spieler während des Turniers, ist es der Mannschaftsarzt, der als erster bei den Spielern am Feld ist. Nur der Schiedsrichter signalisiert den Sanitätskräften, dass sie den Rasen betreten dürfen.

Die Koordination des Einsatzes in der Fußball Arena München erfolgt in der Einsatzabwicklung. Von hier aus werden Helferteams, Notärzte und Einsatzfahrzeuge dirigiert. Der Leiter der Einsatzabwicklung und die Disponenten haben Zuschauerränge und Spielfeld im Blick. Die gute Übersicht trägt dazu bei, dass die Sanitäterinnen und Sanitäter meist innerhalb von zwei Minuten beim Patienten eintreffen.

Als mobile Einheiten für alle anfallenden Einsätze im Außenbereich und im unmittelbaren Umfeld der Arena setzt das Münchner Rote Kreuz drei Mehrzweckfahrzeuge, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie zwei Motorräder ein.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.