Posted: 2024-06-14 06:17:23

(Bild: Johanniter)Heimersheim (pm) – Ende Mai, Anfang Juni dieses Jahres fand im Ahrtal (RP) eine Übung der deutschen Emergency Medical Teams (EMT) statt. Unter anderem nahmen der ASB und die Johanniter teil. Als Szenario wurde von einer Erdbebenserie ausgegangen.

Vom 29. Mai. bis 02. Juni 2024 wurden zum Beispiel die Alarmierung und das Briefing der Freiwilligen, der Aufbau und Betrieb der Behandlungszelte, die Patientenversorgung sowie der Abbau und die abschließende Nachbesprechung für den Einsatzfall trainiert. Ein wichtiger Fokus im diesjährigen dezentralen Setup lag auf der Kommunikation der Teams untereinander sowie mit den lokalen Behörden und der WHO.

EMTs stellen bei nationalen und internationalen Gesundheitskrisen wie Naturkatastrophen, Konflikten oder Krankheitsausbrüchen schnelle medizinische Hilfe zur Entlastung des lokalen Gesundheitssystems bereit.

Im fiktiven Szenario – einer Erdbebenserie mit vielen Toten und Verletzten – wurde die medizinische Versorgung der betroffenen Bevölkerung simuliert. Man ging davon aus, dass ein Großteil der (medizinischen) Infrastruktur des Landes beschädigt und der Staat – Rheinpfals genannt – über die Weltgesundheitsorganisation EMTs angefordert hatte. Im weiteren Verlauf mussten ausbrechende Krankheiten infolge der Naturkatastrophe unter der Bevölkerung bewältigt werden.

In diesem Zuge testeten die deutschen EMTs gemeinsam mit dem mobilen Labor CIBU des französischen Institut Pasteur die Zusammenarbeit im Bereich Diagnostik und Datenmanagement. Unterstützt wurde das Labor vom RKI. Ein gemeinsames Infektionspräventions-Team des ASB und RKI trainierte die EMTs außerdem im Umgang mit infizierten Menschen.

Bei der Übung kam eine große Zahl von und zahlreiche Unterstützungskräfte zum Einsatz. Insgesamt waren über 200 Personen an der Übung beteiligt, darunter auch viele Verletztendarstellerinnen und -darsteller.

In Deutschland gibt es derzeit fünf als Typ 1 klassifizierte EMTs, die alle von Nichtregierungsorganisationen bereitgestellt werden: ASB, Humedica, I.S.A.R. Germany, Johanniter und Malteser International. Darüber hinaus befinden sich aktuell drei EMTs – CADUS, Medizinisches Hilfswerk und Navis – im Mentoring- und Klassifizierungsverfahren.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.