Posted: 2024-06-15 12:00:00

Chemnitz
 

Unfall verursacht – Führerschein weg

 

Zeit:     14.06.2024, 13:20 Uhr

Ort:      Chemnitz OT Rabenstein

 

(2116) Der Linienbus der CVAG (Fahrer: 45) befuhr die Unritzstraße in Richtung Zwickauer Straße. Im Bus befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Fahrgäste. In Höhe der Kreuzung Unritzstraße, Am alten Weinberg und Pelzmühlenstraße fuhr ein Pkw Hyundai (Fahrerin: 86) mit unverminderter Geschwindigkeit in den Bereich ein. Dabei übersah die Hyundai-Fahrerin den vorfahrtsberechtigten Linienbus und es kam zum Unfall. Die 86-jährige Fahrerin und ihre 85-jährige Beifahrerin blieben unverletzt ebenso der Busfahrer. Durch die Verkehrspolizei Chemnitz wurde der Unfall aufgenommen. Es wurde festgestellt, dass die 86-jährige Unfallverursacherin eine Gehbehinderung hat und dadurch auf einen Rollator angewiesen ist. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde eine Anzeige wegen Gefährdung im Straßenverkehr aufgenommen sowie der Führerschein der 86-Jährigen sichergestellt. Am Pkw Hyundai, der abgeschleppt wurde, entstand Totalschaden und am Linienbus wurde ein erheblicher Sachschaden festgestellt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf 15.000 Euro. (ug)

 

Zu dicht aufgefahren…

 

Zeit:     14.06.2024, 16:00 Uhr

Ort:      BAB 72, OT Rottluff

 

(2117) …war ein 24-Jähriger mit seinem Mercedes Sprinter auf der Autobahn 72 in Richtung Hof, als er einer Polizeistreife auffiel. Es wurde eine anlassbezogene  Kontrolle durchgeführt, bei welcher Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers auffiel. Ein Test erbrachte das vorläufige Ergebnis von 1,1 Promille. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein verblieb vorläufig bei der Polizei. Da der Beifahrer ebenfalls alkoholisiert war, wurde auch der Fahrzeugschlüssel vorerst bei der Polizei sichergestellt. Das Fahrzeug wurde später von einem Berechtigten abgeholt. Der Fahrer muss mit Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen. (Hi)

 

Landkreis Mittelsachsen

 

Aufmerksamer Zeuge findet gestohlenes Wohnmobil

 

Zeit:     14.06.2024, 06:26 Uhr

Ort:      Frauenstein

 

(2118) Unbekannte Täter gelangten durch Aufdrücken einer Schranke auf das Gelände des Wohnmobilhändlers. Dort entwendeten sie das gesichert abgestellte Wohnmobil der Marke Adria Alpina  im Wert von 39.000 Euro, welches sich auf dem Außengelände befand. Durch einen Zeugen wurde beobachtet, wie das Wohnmobil durch die Tatverdächtigen in einem benachbarten Ort abgestellt wurde. In der Folge konnte es verlassen aufgefunden und sichergestellt werden, aus diesem Grund trat auch kein Diebstahlschaden ein. Allerdings entstand Sachschaden sowohl an der Schranke, als auch am Wohnmobil, in Höhe von 7.500 Euro. (Hi)

 

Bungalow aufgebrochen und Zeuge geschubst

 

Zeit:     14.06.2024, 06:35 Uhr

Ort:      Mulda

 

(2119) Das beherzte Eingreifen eines 82-jährigen Mannes wäre diesem am Freitagmorgen fast zum Verhängnis geworden. Zwei unbekannte Täter, ein Mann und eine Frau, waren gewaltsam in einen Bungalow in der Wochenendhaussiedlung Richtung Claußnitz auf der Talstraße eingebrochen. Als sie mit dem Diebesgut, zum Beispiel einem Fernseher, die Örtlichkeit verlassen wollten, versuchte sie der Nachbar aufzuhalten. In der Folge wurde der Mann tätlich angegriffen und zur Seite geschubst, sodass die Täter flüchten konnten. Zum Glück wurde der 82-Jährige nicht verletzt. Die Höhe des Sach- und Diebstahlschadens beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. (Hi)

 

Rückwärtsfahren mit Folgen

 

Zeit:     14.06.2024, 10:15 Uhr

Ort:      Königshain-Wiederau OT Topfseifersdorf

 

(2120) Ein 85-jähriger Fahrer eines Pkw Audi fuhr rückwärts aus einer Grundstücksausfahrt auf die Hauptstraße. Dabei übersah der Pkw-Fahrer beim Rückwärtsfahren die Hausecke der Nummer 48a und kollidierte mit dem Gebäude. Durch den Unfall erlitt der Audi-Fahrer leichte Verletzungen, die im Krankenhaus Mittweida ambulant behandelt wurden. Der Pkw Audi musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 8.000 Euro. (ug)

 

Junge bei Unfall leicht verletzt

Zeit:     14.06.2024, 16:10 Uhr
Ort:      Rochlitz OT Rochlitz

(2121) Am Freitagnachmittag fuhr ein 6-jähriger Junge mit seinem Fahrrad, in Begleitung seines Vaters, auf dem Fußweg an der Straße Brückenplatz (Bundesstraße B 107) aus Richtung Brückenstraße/Zentrum kommend in Richtung Mittweidaer Straße. An der Kreuzung Brückenplatz, Chemnitzer Straße, Mittweidaer Straße, Waldheimer Straße befand sich der 6-jährige Radfahrer auf dem linksseitigen Fußweg und hatte die Absicht bei grünem Lichtzeichen für Fußgänger die Kreuzung zu überqueren um weiter in Richtung Erlau zu fahren. Zum gleichen Zeitpunkt befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw Skoda die Straße Brückenplatz (Bundestraße B 107) in derselben Fahrtrichtung und wollte bei ebenfalls grünem Lichtzeichen an dieser Kreuzung nach links in die Waldheimer Straße (Bundesstraße B 175) abbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah der Skoda-Fahrer den Jungen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 6-Jährige leichtverletzt und anschließend in einem Krankenhaus ambulant behandelt wurde. Die Höhe des Sachschadens beträgt insgesamt circa 500 Euro. (Mü)

 

Von der Straße abgekommen

 

Zeit:     14.06.2024, 16:16 Uhr

Ort:      Rochlitz

 

(2122) Zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 83-Jähriger schwer wurde, kam es am Freitagnachmittag  auf der S39 zwischen Naußlitz und Roßwein. Der Mann fuhr außerorts mit seinem Renault Megane in Richtung Roßwein, als er aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße abkam und mit einem Leitpfosten kollidierte. Der Renault, an welchem Totalschaden entstand, fuhr weiter in den Straßengraben und verursachte dort Flurschaden. Insgesamt wird die Schadenshöhe auf 17.000 Euro geschätzt. Der Mann wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebrachte. (Hi)

 

Mit 2,18 Promille erwischt!

Zeit:     15.06.2024, 00:20 Uhr
Ort:      Freiberg

(2123) Kurz nach Mitternacht wurde eine Funkstreifenbesatzung auf einen Radfahrer aufmerksam, welcher auf dem Forstweg fuhr. Etwa auf Höhe Einmündung Karl-Günzel-Straße unterzogen die Beamten den Radfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Die Beamten stellten bei dem 35-Jährigen Alkoholgeruch fest und ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,18 Promille. Bei dem 35-Jährigen wurde eine Blutentnahme angeordnet und dessen Führerschein sichergestellt. Die Kontrolle des Fahrrades ergab, dass es sich tatsächlich um ein Elektrofahrrad (Pedelec) handelte, für dessen Betrieb im öffentlichen Verkehrsraum es eines Versicherungskennzeichens und einer Haftpflichtversicherung bedarf.

Neben einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr muss er sich wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. (Mü)


  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.