Posted: Thu, 20 Jun 2024 11:14:05 GMT
Ministerpräsident Günther sitzt mit sieben deutschen Soldaten an einem Tisch und lächelt in die Kamera.
Schleswig-Holstein pflegt ein enges Verhältnis zu seinen Soldatinnen und Soldaten. So besuchte Ministerpräsident Günther 2018 beispielsweise 80 Frauen und Männer im Auslandseinsatz im jordanischen Al-Azraq.

Rund zehn Millionen Deutsche haben Wehrdienst geleistet oder waren Berufs- und Zeitsoldaten, etwa 500.000 von ihnen waren im Einsatz. Ihnen zu Ehren hatte der Bundestag im April beschlossen, einen nationalen Veteranentag am 15. Juni einzuführen. Ministerpräsident Daniel Günther begrüßte diese Entscheidung. Der am Wochenende erstmalig stattfindende Veteranentag sei ein wichtiges Zeichen, um die oft schwierigen und lebensgefährlichen Einsätze sowie den Dienst in der Bundeswehr angemessen zu würden, sagte er.

Wichtiger Schritt

"Wir haben die Bedeutung der Bundeswehr in Deutschland in der Vergangenheit nicht ausreichend anerkannt und das, was deren Angehörige für unsere Gesellschaft und jede und jeden Einzelnen von uns leisten", sagte Günther. "Es ist ein wichtiger und guter Schritt, dass das jetzt öffentlich zum Ausdruck und damit verstärkt ins Bewusstsein gebracht wird." Der Alltag für Soldatinnen und Soldaten habe sich durch die veränderte globale Bedrohungslage in den vergangenen Jahren spürbar gewandelt, betonte der Ministerpräsident. "Der Dienst in der Bundeswehr verdient daher umso mehr Anerkennung und Respekt."

Erinnerung und Wertschätzung

Nach der aktuellen Definition der Bundeswehr gelten alle diejenigen als Veteranin oder Veteran, die aktiven Dienst leisten oder aus diesem Dienst ehrenhaft ausgeschieden sind, also den Dienstgrad nicht verloren haben. Seit 2019 verleiht die Bundeswehr außerdem allen Veteraninnen und Veteranen auf Antrag das Veteranenabzeichen.

Bundeswehr: Veteranenkultur und Auszeichnungen

"Es geht um Respekt und Wertschätzung für die Frauen und Männer, die Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten gedient haben, oft in dramatischen und lebensgefährlichen Situation im In- und im Ausland", sagte Günther. "Viele Soldatinnen und Soldaten wurden im Einsatz verletzt, traumatisiert oder sogar getötet. Das dürfen wir niemals vergessen und müssen immer wieder daran erinnern."

Festveranstaltungen ab 2025

Ab dem kommenden Jahr soll der Veteranentag bundesweit mit Veranstaltungen begangen werden. Der Ministerpräsident kündigte an, dass sich auch Schleswig-Holstein an den Planungen beteiligen wird.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.