Posted: 2024-06-24 10:41:32

Polizei Bielefeld

POL-BI: Queerfeindliche Gewalt Anzeigen?! Wie-Warum-Wo?

Bielefeld (ots)

Bei der Veranstaltung am 26.06. um 18 Uhr in der VHS Bielefeld stellen sich die Ansprechpersonen für queere Menschen von der Staatsanwaltschaft und der Polizei Bielefeld vor, die zuständig für Opfer von queerfeindlicher Diskriminierung und Gewalt sind.

In der Praxis fällt auf, dass queerfeindliche Straftaten im Vergleich zu den in diesem Bereich erwarteten Straftaten kaum zur Anzeige gebracht werden. Dies gilt es zu ändern. Nur wenn die Polizei oder die Staatsanwaltschaft Kenntnis von Straftaten erlangt, können diese auch verfolgt werden und so hoffentlich langfristig zu einem besseren Miteinander beitragen. Die Veranstaltung hat den Schwerpunkt "Anzeige bei queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung".

Folgende Fragen stehen im Fokus:

Was kann angezeigt werden? Wie geht das überhaupt und was passiert danach? Wie sehen die verschiedenen Möglichkeiten einer Anzeigenerstattung aus? Wo bekomme ich Beratung in Bielefeld?

Die Veranstaltung wird in Kooperation durchgeführt von Staatsanwaltschaft Bielefeld Gleichstellungsstelle Stadt Bielefeld Volkshochschule Bielefeld Polizei Bielefeld

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.