Posted: 2024-06-28 06:56:06

Ist es bald soweit, dass in einigen Wochen oder Monaten die eigene Hochzeit gefeiert wird? Dann gibt es viel zu planen und zu organisieren. Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt ist die Tischdeko. Sie sorgt, egal ob in einem Festsaal oder einer privaten Räumlichkeit, während dieser besonderen Feier für das passende Ambiente. Hier folgen Tipps und Anregungen für eine schöne Deko.

Liebevolle Tischdeko für die Hochzeit als romantisches Highlight

Wenn zwei verliebte Menschen heiraten möchten, bezeugen sie die Liebe und innige Verbundenheit zueinander. Hier muss alles perfekt sein. Viel Zeit investieren Brautpaare daher in die Planung der Feier. Es gibt viele schöne Locations für die Hochzeit in Südwestfalen, beispielsweise die Burg Altena im Märkischen Kreis oder der Biggesee im Kreis Olpe. Ist die Location gefunden, geht es an die Gestaltung der Festtafel. Ob bei der Hochzeitsrede, beim Kuchen oder Abendbrot essen oder bei den Unterhaltungen, hier verbringt die Hochzeitsgesellschaft viel Zeit an diesem einmaligen Tag.

Der Blick ist ständig auf den Tisch gerichtet und strahlt viel Liebe und Romantik aus. Doch dafür muss die Tischdeko stimmig sein, die idealerweise für ein festliches und liebevolles Gesamtbild sorgt. Inspirationen und Ideen für die Hochzeitsdekoration bietet der Experte der Tischdeko-Shop. Die Auswahl an Dekorationselementen ist groß. Möglichkeiten für eine festliche Hochzeitstafel gibt es viele:

  • Blumenschmuck
  • Kerzen
  • Accessoires, wie Herzen oder Paarfiguren
  • Girlanden und Ballons
  • Streudeko, beispielsweise Herzchen oder Blumen
  • Servietten
  • Namenskarten

Es ist beliebt, den Hochzeitstisch mit Blumen auszuschmücken. Sie sind in vielen Farben und Arrangements erhältlich. Kleine Sträuße aus weißen oder roten Rosen sind perfekt, um den Tisch festlich zu schmücken. Rosen und Herzen sind Zeichen der Liebe.

Kerzen in den Hauptfarben der Deko verleihen dem Raum Romantik und Fotos vom Hochzeitspaar Persönlichkeit. Zu hohe Kerzen oder Vasen erschweren den Blickkontakt zwischen Gegenübersitzenden. Eine Paarfigur symbolisiert das zukünftige Leben zu zweit. Auch Gastgeschenke sollten nicht fehlen.

Ein wichtiger Grundsatz lautet: Auf einem gedeckten Tisch sind Servietten unverzichtbar. Sie sollten einerseits zum Hochzeitsmotto passen und zum anderen farblich auf die gesamte Deko abgestimmt sein. Sie verleihen der Hochzeitstafel besondere Akzente.

Welche Farben sind passend?

Zunächst gilt es, den Stil und passende Farben auszuwählen. Dann kann die Gestaltung des Tisches geplant werden. Was das Farbschema anbelangt, ist es möglich, sich an der Lieblingsfarbe, Blume oder Jahreszeit zu orientieren. Es sollte aus maximal drei Farben bestehen, damit die Dekoration nicht unsortiert erscheint. Die Farbe Rosa wirkt romantisch und in der Kombination mit Gold oder Roségold besonders edel. Die Hochzeitsfarbe Weiß ist ebenso ein Muss für die Dekoration. Sie dient als wunderbare Basis, strahlt Festlichkeit aus und verleiht dem Ambiente eine sowohl elegante als auch romantische Note.

Tischdeko – worauf sonst noch achten?

Deko ist auf den Hochzeitstischen unverzichtbar, doch sie dürfen nicht überladen werden und beim Essen nicht behindern. Zu viel Dekoration macht schnell einen ungemütlichen und erdrückenden Eindruck, zu wenig hingegen einen nicht einladenden und lieblosen Eindruck. Eine schöne Komposition aus den genannten Dekorationen kann außerdem nur wirken, wenn die Tischdecken und -läufer nicht zu bunt sind und nicht zu viele Muster besitzen. Tischbänder, beispielsweise aus Satin oder Silkpapier, bilden oftmals das zentrale Element der Dekoration.

Fazit

Die eigene Hochzeit ist emotional, einzigartig und unvergesslich. Das gelingt auch mit einer stimmigen Tischdeko der Location. Dieser Ratgeber hat Anregungen und Tipps geliefert, worauf zu achten ist. Ob Blumenschmuck, Kerzen, Figuren, Tischkarten, Servietten oder Gastgeschenke, die Möglichkeiten sind vielfältig. Egal welche Dekorationen das Brautpaar wählt, wichtig ist, dass es den persönlichen Stil widerspiegelt.