Posted: 2024-12-10 12:29:27
Kriminalitätslage Garageneinbruch Einen Einbruch in seine Garage teilte ein 44-jähriger Geschädigter der Polizei in Dessau-Roßlau schriftlich mit. Nach seinen Angaben verschafften sich unbekannte Täter zwischen dem 03. Dezember 2024 und dem 07. Dezember 2024 gewaltsam Zutritt zu seiner Garage in der Beethovenstraße. Augenscheinlich wurde jedoch nichts entwendet, so dass nur Sachschaden in nicht genannter Höhe entstand. Unautorisierte Abbuchung Bei der Kontrolle ihrer Kontoauszüge stellte eine 61-jährige Geschädigte fest, dass eine ihr unbekannte Firma bereits am 02. Dezember 2024 knapp 90 Euro von ihrem Konto abbuchte. Da die Geschädigte bei dieser Firma weder etwas bestellt, noch der Firma die Abbuchung autorisiert hatte, geht sie von einem Betrug aus und erstattete Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Von ihrer Bank erhielt sie die Zusage, dass das Geld zurück gebucht wird. Betrug Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 26-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass er bereits am 11. November 2024 auf einer Verkaufsplattform im Internet ein Verkaufsangebot für ein Mobiltelefon entdeckte. Nachdem der Geschädigte sich mit dem vermeintlichen Verkäufer auf einen Verkaufspreis geeinigt hatte, beabsichtigte er, diesen mit einem bekannten Bezahldienstleister und Käuferschutz zu bezahlen. Dies lehnte der Verkäufer jedoch ab und bestand auf die Zahlung per Überweisung. Dazu verifizierte sich der vermeintliche Verkäufer mit einem Bild einer Debitkarte sowie einem dazugehörigen Personalausweis. Nachdem der Geschädigte wenige Tage später den Kaufpreis überwiesen hatte, brach der Kontakt zum Verkäufer ab und die Verkaufsanzeige wurde gelöscht. Da der Geschädigte bis zum 09. Dezember 2024 weder die Ware geliefert, noch das Geld zurückerhielt, entschloss er sich, den vermeintlichen Betrug anzuzeigen. Geldbörse entwendet Den Diebstahl seiner Geldbörse zeigte ein 22-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben hatte er die Geldbörse in seinem PKW BMW abgelegt. Diesen parkte der Geschädigte in der Nacht vom 08. Dezember 2024, 17:30 Uhr zum 09. Dezember 2024, 08:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Sollnitzer Allee. Da er offensichtlich sein Auto nicht verschlossen hatte, nutzten unbekannte Täter die Gelegenheit zum Diebstahl. In der Geldbörse befanden sich nach Angaben des Geschädigten persönliche Dokumente sowie Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. E-Mail-Konto blockiert Am Abend des 05. Dezember 2024 stellte eine 29-Jährige plötzlich fest, dass sie auf ihr E-Mail-Konto nicht zurückgreifen kann und befürchtete einen Hackerangriff. Weitere Versuche, sich bei verschiedenen Dienstanbietern mit ihrer Mailadresse anzumelden, scheiterten ebenfalls und bestätigten ihre Annahme. Nach erfolgreicher Identifikation war der Zugriff dann wieder möglich. Der Geschädigte fiel im Laufe der nächsten Tage jedoch auf, dass kaum E-Mails in ihrem Postfach eintrafen und kontaktierte den Kundenservice. Dort wurde ihr mitgeteilt, dass unbekannte Täter eine E-Mail-Weiterleitung eingerichtet hatten, die dann gelöscht wurde. Weiterhin musste die Geschädigte feststellen, dass die Täter in der Zwischenzeit ihr Konto auf einer Verkaufsplattform im Internet genutzt hatten, ein elektrisches Gerät einzustellen und zum Kauf anzubieten. Über einen Bezahldienstleister hatten zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Geschädigte Geld an die unbekannten Täter überwiesen, um das angebotene Gerät käuflich zu erwerben. Daraufhin erstattete die Geschädigte Strafanzeige und nahm Kontakt zu den geschädigten Käufern auf. Der Anzeigenerstatterin entstand zunächst kein Vermögensschaden. Versuchter Einbruch Ein versuchter Einbruch in einen Einkaufsmarkt in der Kühnauer Straße wurde der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mitgeteilt. Vor Ort wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter am 09. Dezember 2024, vermutlich kurz nach Schließung des Marktes gewaltsam Zugang zu dem Markt verschafften. Beim Eintreffen der Polizeibeamten waren die Täter nicht mehr vor Ort. Nach ersten Erkenntnissen wurden offensichtlich keine Waren entwendet. Der entstandene Sachschaden liegt bei circa 500 Euro.   Verkehrslage 8-Jährige Radfahrerin verletzt Am 09. Dezember 2024 gegen 07:15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem PKW, bei dem das Kind leicht verletzt wurde. Ein 19-jähriger Fahrer eines PKW Peugeot befuhr die Königendorfer Straße In Richtung Dessau. Auf dem Fußgängerüberweg in Höhe der Einmündung zur Lichtenauer Straße kam es zur Kollision mit einer querenden 8-jährigen Radfahrerin. Durch den Aufprall kam diese zu Fall und verletzte sich leicht. Eine medizinische Versorgung erfolgte im Rettungswagen. Der Sachschaden wurde mit etwa 100 Euro beziffert. Kollision beim Rangieren Am 09. Dezember 2024 gegen 12:00 Uhr ereignete sich im Ortsteil Roßlau in der Magazinstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 58-jährige Fahrerin eines PKW Dacia touchierte beim Rangieren einen parkenden PKW Volkswagen eines 73-Jährigen. Der Sachschaden wurde mit circa 4.000 Euro beziffert. Kollision beim Überholen Am 09. Dezember 2024 gegen 12:30 Uhr kam es auf der Hünefeldstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 61-jähriger Fahrer eines PKW Microcar befuhr die Hünefeldstraße in Richtung Alte Landebahn. In Höhe Ortsausgangsschild bog er nach links in einen Feldweg ein, um dort zu wenden. Dabei kam es zur seitlichen Kollision mit einem PKW Nissan eines 70-jährigen Fahrer, der sich zu diesem Zeitpunkt im Überholvorgang befand. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wurde auf circa 3.000 Euro geschätzt. Skoda rollte auf parkenden VW Geschätzte 1.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 09. Dezember 2024. Gegen 12:45 Uhr rollte in der Köthener Straße ein PKW Skoda eines 58-Jährigen gegen einen dort parkenden PKW Volkswagen eines 55-Jährigen.   Vorwärts ausparken Am 09. Dezember 2024 gegen 13:45 Uhr ereignete sich in der Heidestraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 65-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen touchierte beim Fahren aus einer Parklücke einen im fließenden Verkehr befindlichen PKW Volkswagen eines 55-jährigen Fahrers. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Vorfahrt missachtet Am 09. Dezember 2024 gegen 14:15 Uhr ereignete sich im Ortsteil Roßlau in der Mittelfelsstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 46-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr die Mittelfeldstraße in Richtung Magdeburger Straße. Beim Abbiegen in Richtung Rodleben kam es zur Kollision mit einem von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten PKW Mercedes-Benz einer 39-jährigen Fahrerin, die zu diesem Zeitpunkt beabsichtigte, von der Magdeburger Straße in die Mittelfeldstraße abzubiegen. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wurde mit 6.000 Euro beziffert.  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.