Local News
Posted:
2025-02-04 11:17:01
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/5963904
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Köln (ots)
Zur Vorgeschichte:
Am 01. Februar gegen 19:30 Uhr hatten Polizeibeamte der Bundespolizei in Köln das erste Mal Kontakt mit dem 34-jährigen Inder. Nach Angaben des Sicherheitsdienstes einer Parfümerie im Hauptbahnhof, entwendete der 34-Jährige eine Duftflasche im Wert von ungefähr 170 Euro. Er konnte nach Tatbegehung durch den Mitarbeiter gestellt und der Bundespolizei übergeben werden.
Der Abgleich seiner Personalien im Fahndungssystem ergab, dass er bereits durch die Staatsanwaltschaft Bremerhaven zur Aufenthaltsermittlung aufgrund des unerlaubten Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland ausgeschrieben war.
Der Dienstgruppenleiter der Bundespolizei Köln entschied, den Polizeibekannten vorläufig aufgrund des Diebstahls festzunehmen.
Nach erfolgreicher Haftvorführung wurde der Wohnungslose der Justizvollzugsanstalt überstellt.
In der Nacht vom 02. auf den 03. Februar erhielt die Bundespolizei einen Anruf der Ausländerbehörde. Diese bat darum, nach einem 34-Jährigen zu fahnden, da er sich unerlaubt im Bundesgebiet aufhalte und er noch am heutigen Tage abgeschoben werden solle. Nach kurzem Datenabgleich stellte sich heraus, dass es sich um genau den Inder handelte, der am Vortag in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert worden war.
So konnte er noch im Laufe des Tages den Behörden überstellt und in sein Heimatland abgeschoben werden.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Paula Moll
Telefon: +49 (0) 221 16093-1400
Mobil: +49 (0) 173 56 21 045
E-Mail: presse.k@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Gereonstraße 43-65
50670 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.