Local News
Posted:
2025-02-12 14:08:44
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/51056/5969711
Gelsenkirchen (ots)
Einen mutmaßlichen Trickbetrüger haben Polizeibeamte am Dienstag, 11. Februar 2025, in der Altstadt gestellt. Bereits zu Jahresbeginn war einem 63-Jährigen durch einen Trickbetrug mehrfach erheblicher finanzieller Schaden entstanden. Unbekannte hatten den Mann seinerzeit anonym auf seiner Handynummer angerufen und ihm mitgeteilt, dass er eine hohe Geldsumme gewonnen habe. Laut Anrufer müsste er dafür zuvor seine Identität beweisen. Dafür verschickte der Gelsenkirchener postalisch einen geforderten Geldbetrag. Als dieser Brief als unzustellbar zurückkam, kam es zu einem erneuten Telefonat. In Folge dessen erschien an einem Dienstagabend, 7. Januar 2025, um 18 Uhr, ein bisher unbekannter Tatverdächtiger an der Wohnanschrift des Gelsenkircheners in der Altstadt. Er nahm den ersten Umschlag mit Bargeld entgegen. Im Laufe der nächsten Tage kam es aus unterschiedlichen Gründen zu zwei weiteren Geldübergaben, bei denen immer die gleiche männliche Person vor Ort erschien und Bargeld entgegennahm. Nach einer weiteren Übergabe schöpfte der 63-Jährige schließlich Verdacht und verständigte die Polizei, die Ermittlungen einleitete. Am darauffolgenden Dienstagabend, 11. Februar 2025, wurde der 63-Jährige gegen 22.15 Uhr erneut wegen einer Geldübergabe von Unbekannten kontaktiert. Als einer der mutmaßlichen Täter vor der Tür des Gelsenkircheners stand, alarmierte der 63-Jährige erneut die Polizei. In unmittelbarer Nähe trafen die Beamten auf einen 32-jährigen Duisburger, auf den die Täterbeschreibung passte. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten das Smartphone des Mannes und leiteten gegen ihn ein Strafverfahren ein. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, wird derzeit ermittelt.
Rückfragen bitte an:
Polizei Gelsenkirchen
Telefon: +49 (0) 209 365-2010 bis 2015
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.