Posted: 2025-02-12 21:01:50

Feuerwehr Lennestadt

FW-OE: Jahresdienstbesprechung des Einsatzbereichs 4 der Feuerwehr Lennestadt - Einsatzbereich unter neuer Leitung

Lennestadt (ots)

Am Samstag, den 08.02.2025 fand die Jahresdienstbesprechung des Einsatzbereichs 4 der Feuerwehr Lennestadt, bestehend aus den Löschgruppen Saalhausen und Kickenbach im Gerätehaus Saalhausen statt.

Stellv. Einsatzbereichsleiter Fabian Budel begrüßte alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden, die Jugendfeuerwehr, den Bürgermeister der Stadt Lennestadt Tobias Puspas sowie den Leiter der Feuerwehr Markus Hamers und den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Michael Starke.

Der Einsatzbereich 4 besteht aus 77 Kameradinnen und Kameraden in der Einsatzabteilung, 13 Kameraden in der Ehrenabteilung und 2 Kameraden in der Unterstützungseinheit.

Bürgermeister Tobias Puspas richtete einige Grußworte an die Anwesenden und bedankte sich bei allen Mitgliedern für die unzähligen ehrenamtlich geleisteten Stunden für das wichtigste Ehrenamt in der Stadt. Puspas gab einen kurzen Einblick in die Zukunft, wo bedeutende Investitionen anstehen werden. Hier betont Puspas den Neubau für das Feuerwehrgerätehaus in Meggen und die Beschaffung weiterer Fahrzeuge und Ausrüstung.

Leiter der Feuerwehr Markus Hamers reflektierte das Jahr und hob die Modernisierung der Ausrüstung hervor. Hier steht in Kürze das neue Bekleidungskonzept für die Einsatzabteilung an. Das Konzept umfasst Kleidung für Brandeinsätze und technischer Hilfeleistung. Ein Highlight war sicherlich auch das neu beschaffte Tanklöschfahrzeug auf einem geländegängigen Unimog Fahrgestell, welches 2024 bei der Löschgruppe Saalhausen in Dienst gestellt wurde. Hamers berichtete auch, dass die Feuerwehr zunehmend digitaler wird. Beispielsweise wird hier eine Feuerwehr Verwaltungssoftware genutzt und Anfang des Jahres konnte für alle Löschgruppen die Alarmierungsapp "DIVERA 24/7" bereitgestellt werden.

Einen kurzen Einblick in die Abteilung Jugendfeuerwehr gab es von Frank Hennes. Zahlreiche Übungsdienste, welche aus Theorie und Praxis bestanden, hielten die 13 Jugendlichen an 23 Übungsabenden ab. Zu den Besonderheiten zählt hier sicherlich die Weihnachtsbaumaktion, die Stadtjugendfeuerwehrübung eine Fahrt zum Phantasialand und die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag in Oberhundem. Um die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr zu erreichen, nahm ein Jugendlicher mit einer Gruppe aus Lennestadt an der Leistungsspange in Bonn mit Erfolg teil.

Auch die Brandschutzerziehung spielt eine wichtige Rolle. Bernadette Beckmann berichtete über Veranstaltungen in den Kindergärten und der Grundschule im Einsatzbereich. Die Brandschutzerziehung ist eine der zentralen Aufgaben der Feuerwehr und dient der Prävention von Bränden sowie der Sensibilisierung der Bevölkerung, insbesondere von Kindern für den richtigen Umgang mit Feuer und das Verhalten im Brandfall.

Neben den Berichten folgten im Anschluss noch zahlreiche Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen.

   - Neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen wurden: Theo Hennecke und
     Konstantin Müller (beide Kickenbach) sowie Lennart Zschegel 
     (Saalhausen)
   - Von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung konnten Till 
     Kreft und Laurens Heimes (beide Saalhausen) übernommen werden.
   - Nach einjähriger Dienstzeit als Anwärter wurde Andre Scheermann 
     aus Saalhausen zum Feuerwehrmann ernannt.
   - Zum Oberfeuerwehrmann konnte Rouven Heimes (Saalhausen) 
     befördert werden.
   - Nach erfolgreichem Abschluss des Truppführer-Lehrgangs in 
     Attendorn wurden David Klöß und David Rettler (beide Saalhausen)
     zum Unterbrandmeister ernannt.
   - Zum Brandmeister wurde Markus Kuhlmann aus Saalhausen befördert.
   -Nach erfolgreichem Abschluss am Institut der Feuerwehr NRW konnte
Kevin Beckmann (Kickenbach) zum Brandinspektor befördert werden.

Ehrungen:

   - Für 10 Jahre: Mirko Maier und Nele Blöink (beide Kickenbach)
   - Für 25 Jahre: Luger Rameil (Saalhausen) und Steffen Budel 
     (Kickenbach)
   - Für 35 Jahre: Holger Deitmer, Sascha Fuhlen, Frank Hennes, 
     Hendrik Pohl (alle Saalhausen)

Entlassungen und Einsetzungen in Funktionen:

Peter Würde wurde nach 16 Jahre als Einsatzbereichsleiter verabschiedet. Sein Nachfolger wird Brandoberinspektor Fabian Budel von der Löschgruppe Kickenbach, der bereits seit 2011 als stellv. Einsatzbereichsleiter tätig war. Zusammen mit seinem stellv. Bastian Tredt aus der Löschgruppe Saalhausen bilden Sie die neue Leitung im Einsatzbereiches 4 der Feuerwehr Lennestadt.

In der Löschgruppe Saalhausen gab es ebenfalls einen Führungswechsel. Markus Kreft konnte das Amt als Einheitsführer nach 15 Jahren an Niklas Rameil übergeben, der hiermit offiziell eingesetzt wurde. Die beiden Kameraden David Rettler und Lukas Weiland wurden zum stellv. Einheitsführer eingesetzt.

Zum Jugendfeuerwehrwart des Einsatzbereichs 4 konnte Frank Hennes eingesetzt werden.

Aus der Einsatzabteilung wechselten Josef Frese und Ralf Krüger (beide Saalhausen) in die Unterstützungsabteilung der Feuerwehr.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Lennestadt

Steffen Budel, Telefon: 0151-58512837
Karsten Grobbel, Telefon: 0160-96423607
Christopher Hendrichs, Telefon: 0170-3470511
Julian Pfeil, Telefon: 0160-6772806

E-Mail: pressesprecher@feuerwehr-lennestadt.de

Original-Content von: Feuerwehr Lennestadt, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.