Local News
Posted:
2025-02-13 10:36:49
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/62138/5970316
Oberhausen (ots)
Heute Vormittag (13.02.) haben Mitarbeiterinnen des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz insgesamt 2.255 Briefe zur Post transportiert. Die Empfänger? Oberhausener Seniorinnen und Senioren, die in diesem Jahr 73 Jahre alt werden. Das Thema der Briefe? Aufklärung über die vielfältigen Trickbetrug-Maschen. Denn Betrugsmaschen, ob an der Haustür, am Telefon oder im Internet, sind ein ernst zu nehmendes Problem, das insbesondere ältere Menschen betrifft. Die Betrüger nutzen oft raffinierte Methoden, um Vertrauen zu gewinnen und ihre Opfer um Geld, Schmuck oder persönliche Daten zu bringen.
Deshalb ist es der Polizei Oberhausen nach wie vor ein wichtiges Anliegen, die ältere Generation für das Thema zu sensibilisieren. Diese Aktion soll aber nicht nur zur Aufklärung beitragen, sondern auch das Vertrauen zwischen den Menschen und der Polizeibehörde stärken. Die Seniorinnen und Senioren sollen sich zudem in ihrer Umgebung sicher fühlen und wissen, dass im Ernstfall die Kontaktaufnahme zur Polizei richtig und wichtig ist. Die Briefe dürften in den nächsten Tagen bei ihren Empfängern ankommen.
Noch ein Termintipp: Am 22.02.2025, um 16:00 Uhr, findet in der Anlaufstelle auf der Marktstraße 47 ein Vortrag zum Thema Trickbetrug statt. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Bei Interesse einfach unter der Telefonnummer 0208/826-4511 anmelden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw
Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.