Local News
Posted:
2025-02-13 14:52:55
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 43-Jähriger befuhr am 13.02.2025 gegen 10 Uhr mit einem Bus die K 2086 aus Richtung Löbnitz an der Linde in Richtung Wörbzig. Beim Überqueren der L 148 kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Opel eines 41 Jahre alten Mannes, der aus Richtung Dohndorf kommend in Richtung Kleinwülknitz unterwegs war. Sowohl der Busfahrer als auch der Nutzer des Opel mussten verletzungsbedingt in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Die Schadenssumme am Bus beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Am Opel entstand Totalschaden. Der finanzielle Umfang beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Der PKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In der Zerbster Straße „Wolfsbrücke“ beabsichtigte ein 57 Jahre alter Lenker eines PKW Ford nach links auf eine Parkfläche aufzufahren. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem PKW Skoda eines 73-Jährigen, der rückwärts von einer benachbarten Stellfläche aus auf die Straße „Wolfsbrücke“ auffahren wollte. Der Gesamtschaden bemisst sich auf circa 1.500 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 13.02.2025 gegen 9.30 Uhr.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Im Einmündungsbereich der Bitterfelder Straße/B 100 in Friedersdorf setzte eine 83 Jahre alte VW-Fahrerin am 13.02.2025 gegen 11 Uhr zurück und touchierte dabei den hinter ihr wartenden PKW Ford einer 75-Jährigen. Der Sachschaden an ihrem Fahrzeug wurde auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt. Die Schadenshöhe am VW wurde mit annähernd 500 Euro angegeben.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Gegen 9 Uhr des 13.02.2025 befuhr ein 26-Jähriger mit einem Transporter die B 185 aus Richtung Porst kommend in Richtung Rosefeld. Kurz nachdem er den dortigen Kurvenbereich passiert hatte, verlor er beim Überholen eines PKW Audi aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen, kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Leitplanke. Die Bundesstraße war zu diesem Zeitpunkt winterglatt. Der Schadensumfang am Transporter liegt bei annähernd 5.000 Euro. Der Sachschaden an der Leitplanke wurde mit ungefähr 2.000 Euro beziffert.
Verkehrskontrolle mit Folgen
Einer Polizeistreife fiel am 13.02.2025 gegen 10 Uhr in der Bitterfeld-Wolfener Virchowstraße die Besatzung eines Kleinkraftrades auf, da die Jugendliche, die als Sozius mitfuhr, keinen Helm trug. Das Fahrzeug wurde wenig später gestoppt. Allerdings konnte das Mädchen unerkannt flüchten. Bei der Überprüfung des 22 Jahre alten Fahrers stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und das angebrachte Kennzeichen bereits mehrere Jahre alt und somit ungültig war. Eine aktuelle Haftpflichtversicherung für das Gefährt bestand nicht. Zudem räumte er ein Drogen konsumiert zu haben. Auch wurden bei der Durchsuchung seiner Sachen betäubungsmittelverdächtige Substanzen aufgefunden. Eine Blutprobenentnahme wurde angewiesen und die Weiterfahrt untersagt.
Kriminalitätslage
Sachbeschädigung
Unbekannte „verzierten“ im Zeitraum vom 09. bis 11.02.2025 in Köthen im Bereich der Aribertstraße, Brunnenstraße, Eduardstraße und August-Bebel-Straße mehrere Wohnhäuser mit dem Schriftzug „BRIX“. Die silberfarbenen und schwarzen Graffiti hatten größtenteils das Ausmaß 1,20 x 0,5 m. Der Gesamtschaden bemisst sich auf rund 1.200 Euro. Täterhinweise liegen bislang nicht vor. Die Polizei bittet daher um Zeugenhinweise. Sachdienliche Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.
Einbruchsdiebstahl
Zwischen 16 und 21.30 Uhr des 12.02.2025 bzw. in der vergangenen Nacht kam es in Zehringen, Merzien und Elsnigk zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Die Täter drangen zumeist über zuvor gewaltsam geöffnete Kellertüren und –fenster in das Innere ein und öffneten und durchsuchten sämtliche Schränke und Behältnisse. In einem der angezeigten Fälle wurde ein Bargeldbetrag im unteren vierstelligen Bereich entwendet. Weitere Angaben zu eventuellem Diebesgut liegen der Polizei bislang nicht vor. Der Sachschaden liegt bei mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche im Einsatz. Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein großer Schock. Die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, sind für die Betroffenen meist schlimmer als der rein materielle Schaden. Wie man seine eigenen vier Wände wirkungsvoll schützen kann und welche Sicherungstechnik im Einzelfall geeignet ist, erfahren Interessierte über die Kampagne www.k-einbruch.de. Hier gibt die Polizei gemeinsam mit Netzwerkpartnern wissenswerte Tipps und Hinweise rund um das Thema Sicherheit. Zu individuellen Fragen steht zudem PK Andre Ochmann als Ansprechpartner des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld beratend zur Seite. Zudem macht das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt am Donnerstag, dem 20. Februar 2025 hier Station. Auf dem Köthener Marktplatz erhalten Interessierte in der Zeit von 9 bis 14 Uhr wichtige Tipps und Hinweise zum Einbruchsschutz für die eigenen vier Wände, aktuellen Betrugsmaschen sowie der Vorbeugung von Fahrraddiebstahl. Die Beratung ist kostenlos.
Be the first person to like this.