Posted: 2025-02-14 13:43:24
Kriminalitätslage: Anderer falscher Polizist mit SchockanrufWie der Polizei angezeigt wurde, bekam ein 53-jähriger Mann aus dem Landkreis Wittenberg am 14.02.2025 um 10.30 Uhr einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten, welcher sich als Herr Beckmann oder Bachmann vorstellte. Dieser teilte mit, dass eine Angehörige einen Verkehrsunfall gehabt habe, bei welchem ein Kind zu Tode gekommen sei. Die Angehörige sei nun bei der Polizei und man könnte gegen eine Zahlung von mehreren tausend Euro eine Haftstrafe umgehen. Nur durch Glück, da der vermeintliche Polizist aus unbekannten Gründen ganz abrupt das Gespräch beendete, kam es zu keiner Zahlung. Dadurch blieb dem 53-Jährigen ein hoher finanzieller Schaden erspart. Hier wiederholt Informationen der Polizei zur perfiden Betrugsmasche: Wie gehen die Betrüger vor? Vortäuschen einer Unglückssituation eines Familienangehörigen, wobei angeblich meist eine Person verletzt oder getötet wurde. (Dies erzeugt bei den Opfern den „Schock“ und natürlich auch das Mitgefühl sowie Angst um die „Bestrafung“ des eigenen Angehörigen.) Durch Zahlung einer Geldsumme kann diese Bestrafung angeblich verhindert werden. Ein Bote erscheint zur Abholung des Geldes Die potentiellen Opfer werden zum Halten des Gespräches aufgefordert. (Damit sie niemanden anders anrufen können) Wie sollten Sie sich verhalten? Bewahren Sie einen „kühlen“ Kopf und gehen Sie auf keinen Fall auf Forderungen ein. Notieren Sie sich nach Möglichkeit die Telefonnummer des Anrufers. Wenden Sie sich an ihre Familienmitglieder oder vertrauensvolle Nachbarn / Freunde und schildern Sie den Inhalt des Telefonates. Sie können auch ganz pfiffig sein und dem Anrufer zu verstehen geben, dass diese Person, die angeblich den Unfall verursacht haben soll, gerade bei Ihnen ist, sie diese nicht kennen oder z.B. keine Tochter, Sohn, Enkel… haben. Die Betrüger beenden dann in aller Regel das Gespräch und legen auf. Rufen Sie keinesfalls zurück, sondern informieren Sie umgehend die Polizei Niemand wird sich im Falle eines wirklichen Unglücksgeschehens bei Ihnen telefonisch melden und Forderungen erheben. Die Polizei kommt immer persönlich und fordert auch niemals Geld. Wir leben in einem Rechtsstaat und nur ein Gericht kann ein Urteil fällen und teilt dies auch nicht telefonisch mit! Ebenso kann kein Haftbefehl mittels Kaution aufgehoben werden! Weitere Informationen zu Betrugsstraftaten erhalten sie auf www.polizei-beratung.de Verkehrslage: Witterungsbedingte UnfälleEine 72-jährige Suzuki-Fahrerin befuhr am 13.02.2025 um 12.01 Uhr die Straße Schönitz aus Richtung Riesigk kommend in Richtung Schönitz. In einer Linkskurve kam sie aufgrund der winterglatten Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Weidezaun. Hinter dem Weidezaun kam sie auf einem Feld zum Stehen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Die Fahrerin blieb unverletzt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr ein 26-jähriger Transporter-Fahrer um 16.20 Uhr die K 2026 in Schnellin aus Richtung B 182 kommend in Richtung Merkwitz. In der Rechtskurve in Höhe der Hausnummer 33 verlor er auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Chrysler-Journey. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Weder der Transporter-fahrer noch die 53-jährige Fahrerin des Pkw wurden verletzt. Um 16.30 Uhr befuhr ein 25-jähriger BMW-Fahrer die Dornaer Dorfstraße in Dorna aus Richtung Rackith kommend in Richtung Trebitz. In Höhe der Hausnummer 50 kam er auf winterglatter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er einen Leitpfosten und ein Verkehrszeichen. In der weiteren Folge kam er im Straßengraben an einen Baum zum Stehen. Der junge Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Ein 19-jähriger Ford-Fahrer befuhr um 16.50 Uhr in Wittenberg die Straße Am Hauptbahnhof aus Richtung des Kreisverkehrs Friedrichstraße kommend in Richtung Hauptbahnhof mit der Absicht, nach rechts abzubiegen und der abknickenden Vorfahrtsstraße zu folgen. Dabei kam er ins Rutschen und kollidierte mit einem Verkehrsschild, welches sich mittig auf der Fahrbahn auf einer Verkehrsinsel befindet. Am Fahrzeug und am Verkehrszeichen entstand Sachschaden. Die 19-jährige Fahrerin eines VW befuhr um 17.24 Uhr B 2 aus Richtung Tornau kommend in Richtung Köplitz, als sie plötzlich aufgrund der Glätte ins Schleudern geriet und im linken Straßengarben zum Stehen kam. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Die junge Frau blieb unverletzt.   Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Beamten am 13.02.2025 um 18.49 Uhr einen verunfallten Pkw Audi fest. Vom Fahrer fehlte jedoch jede Spur. Entsprechend der Spurenlage befuhr der Fahrer die K 2011 aus Richtung B 2 kommend in Richtung Thießen. In der folgenden Linkskurve kam er auf der winterglatten Fahrbahn nach rechts ab und kollidierte in der Folge mit zwei Bäumen. Der Fahrer konnte anhand des Kennzeichens schnell ermittelt werden. Gegen den 42-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Es entstand Sachschaden. Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren ein 45-jähriger Honda-Fahrer und ein 29-jähriger Busfahrer um 22.25 Uhr in dieser Reihenfolge die B 107 aus Richtung Oranienbaum kommend in Richtung Dessau-Roßlau. Als der Honda-Fahrer verkehrsbedingt bremsen musste, konnte der Busfahrer auf Grund der winterglatten Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den Honda auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 64-jähriger VW-Fahrer am 14.02.2025 um 05.28 Uhr in Großwig die Hauptstraße in Richtung Lindenstraße. In Höhe der Schulstraße sei er aufgrund der nicht geräumten Fahrbahn und des Gefälles sehr langsam gefahren. Dennoch geriet er ins Rutschen. Auch ein Abbremsen verhinderte das Rutschen nicht, sodass das Fahrzeug in der Folge gegen einen parkenden VW rutschte, wodurch Sachschaden entstand. Um 05.45 Uhr befuhr ein 40-jähriger Lkw-Fahrer mit Anhänger die B 2 aus Richtung Kemberg kommend in Richtung Tornau. In Höhe Lubast rutschte der Anhänger aufgrund nicht beräumter winterglatter Fahrbahn nach rechts in den Straßengraben. Dabei touchierte dieser einen parkenden Transporter und ein Verkehrszeichen. Es entstand Sachschaden. Der Fahrer konnte den Anhänger anschließend wieder unter Kontrolle bringen. Nach eigenen Angaben befuhr der 56-jährige Fahrer eines Toyotas um 06.40 Uhr in Pratau die Bergstraße aus Richtung Bahnhofstraße kommend in Richtung Kienbergstraße. In einer Linkskurve unmittelbar vor der Einmündung zur Bahnhofstraße verlor er aufgrund von Fahrbahnglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand parkenden Fahrzeug Kia. Es entstand Sachschaden. Um 07.30 Uhr befuhr eine 41-jährige Citroen-Fahrerin die L 136 aus Richtung Zschornewitz kommend in Richtung Gräfenhainichen. Auf Grund der winterglatten Fahrbahn geriet sie ins Schleudern. In der weiteren Folge verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß seitlich gegen einen entgegenkommenden Skoda. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Weder die Citroen-Fahrerin noch der 42-jährige Fahrer des Skodas wurden dabei verletzt. Der Fahrer eines Suzukis befuhr um 07.42 Uhr in Jessen die Straße Am Gorrenberg aus Richtung Alte Wittenberger Straße kommend in Richtung Rosa-Luxemburg-Straße. Vor einer Rechtskurve verlor er auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über den Pkw, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Laterne. An dieser sowie am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der Fahrer blieb unverletzt. Um 08.48 Uhr befuhr eine 31-jährige Ford-Fahrerin in Wittenberg die Barbarastraße aus Richtung An der Bastion kommend in Richtung B 2. Im Kurvenbereich brach plötzlich das Heck ihres Fahrzeugs aus und stieß seitlich gegen einen am Fahrbahnrand parkenden Ford.  Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Zusammenstoß beim AbbiegenAm 13.02.2025 befuhr eine 27-jährige Renault-Fahrerin um 18.20 Uhr in Söllichau die Korgauer Straße in Richtung Kreuzungsbereich Schmiedeberger Straße / Windmühlenstraße mit der Absicht, nach links in die Schmiedeberger Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Ford, dessen 23-jähriger Fahrer die Schmiedeberger Straße in Richtung Bad Schmiedeberg befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Bus streift LkwDer 35-jährige Fahrer eines Linienbusses befuhr am 14.02.2025 um 07.09 Uhr in Wittenberg die Parkstraße aus Richtung Pestalozzistraße kommend mit der Absicht, nach links in die Draußgartenstraße abzubiegen. Nach dem Abbiegen streifte er einen verkehrsbedingt haltenden Lkw, wobei Sachschaden entstand. Sonstiges: Mit Sommerreifen unterwegsEin 45-jähriger Toyota-Fahrer befuhr am 14.02.2025 um 07.50 Uhr die Verbindungsstraße von Boßdorf nach Garrey, wobei er in einer Rechtskurve nach links halb von der Fahrbahn kam und sich festfuhr. Ein Sachschaden entstand nicht. Jedoch befanden sich am Fahrzeug Sommerreifen mit grenzwertigem Profil. Folglich wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt. Dem Fahrer droht ein Bußgeld von mindestens 88,50 Euro sowie ein Punkt.
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.