Local News
Posted:
2025-02-14 12:22:00
Kriminalitätslage
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 71-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie hatte Anfang Januar 2025 im Internet zwei Notstromaggregate gekauft. Nachdem sie den Kaufpreis von knapp 360 Euro überwiesen hatte, bekam die Geschädigte noch eine Bestätigung, dass das Geld eingegangen und die Waren bezahlt wurde. Im Anschluss war der vermeintliche Internetshop unter den im Impressum aufgeführten Kontaktdaten weder telefonisch noch schriftlich erreichbar. Die Ware wurde bis zum Tag der Anzeigenerstattung nicht geliefert.
Kellereinbruch
Einen Einbruch in ihren Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Amalienstraße zeigte eine 52-jährige Geschädigte telefonisch bei der Polizei in Dessau-Roßlau an.
Vor Ort wurde bekannt, dass die Geschädigte am 13. Februar 2025 gegen 15:30 Uhr einen Einbruch in ihren Keller feststellen musste. Unbekannte Täter hatten sich zunächst Zutritt zu dem Keller verschafft. Im Anschluss öffneten sie gewaltsam das Kellerabteil der Geschädigten. Aus dem Keller entwendeten die Täter ein Fahrrad. Ob weitere Gegenstände fehlen, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht in Erfahrung gebracht werden. Der entstandene Schaden wurde mit circa 500 Euro beziffert.
Brandereignis
Am 14. Februar 2025 gegen 00:30 Uhr wurde der Polizei in Dessau-Roßlau über die Rettungsleitstelle ein Brand in der Ortslage Rodleben gemeldet. Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten war die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten an einem Holzschuppen in der Roßlauer Straße beschäftigt. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Nebengebäude konnte verhindert werden. Bei der Begehung des Brandobjektes konnte die Brandursache nicht geklärt werden. Durch die Polizeibeamten wurde nach Beendigung der Löscharbeiten die Brandstelle beschlagnahmt und eine Brandursachenermittlung eingeleitet. Der entstandene Schaden wurde von der Feuerwehr auf etwa 11.000 Euro geschätzt.
Verkehrslage
Von der Fahrbahn abgekommen
Am 13. Februar 2025 gegen 07:10 Uhr befuhr eine 20-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai die Eisenbahnstraße und hatte die Absicht, nach links in die Elisabethstraße in Richtung Amalienstraße einzubiegen. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab und geriet in das Gleisbett. Da das Fahrzeug nicht selbstständig aus dem Gleisbett fahren konnte, musste es von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden betrug circa 100 Euro.
Sachschaden
Ein 23-jähriger Fahrer eines PKW vom Hersteller GM Korea befuhr am 13. Februar 2025 gegen 07:20 Uhr die Roßlauer Allee in Richtung Antoinettenstraße. Als er nach links in die Humperdinckstraße einbiegen wollte, musste er verkehrsbedingt anhalten. Ein 21-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen fuhr auf den Wartenden auf. Es entstand Sachschaden von circa 200 Euro.
Gegen 07:25 Uhr musste der 48-jährige Fahrer eines Vans vom Hersteller Daimler an einer Lichtzeichenanlage anhalten. Ein hinter ihm fahrender PKW Mercedes-Benz eines 34-jährigen Fahrzeugführers kollidierte mit dem haltenden Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wurde auf 12.000 Euro geschätzt.
Kollision mit geparkten Fahrzeug
In der Elisabethstraße wollte am 13. Februar 2025 gegen 09:45 Uhr der 51-jährige Fahrer eines PKW Opel nach rechts in die Willy-Lohmann-Straße einbiegen. Dabei kollidierte er mit einem PKW Citroen, der geparkt am linken Fahrbahnrand der Willy-Lohmann-Straße stand. Insgesamt entstand Sachschaden von circa 1.500 Euro.
Wildunfall
Ein 33-jähriger Dessauer erschien am Nachmittag des 13. Februar 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er teilte mit, dass er gegen 06:50 Uhr die Helmut-Kohl-Straße in Richtung Gliwicer Straße befuhr. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, konnte er einen Zusammenstoß nicht verhindern. Nach der Kollision flüchtete das Wildtier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 500 Euro.
Be the first person to like this.