Posted: 2025-02-17 12:26:22
Kriminalitätslage Betrug Am 15. Februar 2025 gegen 12:00 Uhr erhielt eine 85-jährige Dessauerin eine Nachricht von einer ihr unbekannten Telefonnummer. In der Nachricht wurde ihr mitgeteilt, dass es sich bei der angezeigten Telefonnummer um die neue Nummer ihres Enkels handelt, da sein Telefon in die Toilette gefallen sei. Im weiteren Verlauf forderte der vermeintliche Enkel die Geschädigte auf, eine Rechnung zu begleichen. Am 16. Februar 2025 überwies die Geschädigte dann per Echtzeitüberweisung den geforderten Betrag von knapp 1.500 Euro auf das in der Textnachricht angegebene Konto. Erst als es zum Kontakt mit ihrem tatsächlichen Enkel kam, bemerkte die Geschädigte, dass es sich um einen Betrug handelte. Dieser erstattete im Anschluss Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde durch Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 16. Februar 2025 gegen 19:50 Uhr ein PKW Ford in der Goethestraße / Ecke Luchstraße angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der 50-jährige Fahrer und gleichzeitig Halter für das Fahrzeug keine gültige Pflichtversicherung abgeschlossen hatte und somit ohne Versicherungsschutz am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Führen eines Kfz unter Wirkung berauschender Mittel Auf einen PKW Volkswagen wurden Polizeibeamte am 16. Februar 2025 gegen 22:00 Uhr aufmerksam. Dieser befuhr die Albrechtstraße in Richtung Zentrum und bog anschließend nach rechts in die Roßlauer Allee ab. Dort wurde er angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen dieser Kontrolle gab die 25-jährige Fahrerin an, dass sie vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert habe. Aus diesem Grund wurde sie zur Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus verbracht und diese dort durch einen Arzt durchgeführt. Der Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Fahrraddiebstahl Den Diebstahl seines Pedelec zeigte ein 46-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an Nach seinen Angaben hatte er das Elektrofahrrad am 14. Februar 2024 gegen 18:00 Uhr vor einem Einkaufsmarkt „Am Eichengarten“ abgestellt und mit einem Fahrradschloss am Bügel des Fahrradständers angeschlossen. Als der Geschädigte gegen 19:15 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter sein Pedelec inclusive Fahrradschloss entwendet hatten. Der entstandene Schaden wurde mit knapp 4.500 Euro beziffert.   Verkehrslage Kollision beim Fahrstreifenwechsel Am 16. Februar 2025 gegen 13:45 Uhr befuhr eine 26-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai die Oranienbaumer Chaussee in Richtung Ludwigshafener Straße. Als sie mit ihrem Fahrzeug den Fahrstreifen wechseln wollte, kam es zur Kollision mit einem PKW BMW eines 25-jährigen Fahrzeugführers. Der entstandene Sachschaden betrug circa 2.000 Euro. Zusammenstoß im Kreisverkehr Eine 35-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr am 16. Februar 2025 gegen 14:40 Uhr die Puschkinallee. Als sie in den Kreisverkehr einfahren wollte, kollidierte sie mit einem PKW Peugeot eines 50-jährigen Fahrzeugführers. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa 25.000 Euro. Wildunfall In der Elballee ereignete sich am 16. Februar 2025 gegen 19:40 Uhr ein Wildunfall. Die 33-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes-Benz befuhr die Elballee in Richtung Kirchstraße. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Das Wildtier flüchtete nach der Kollision. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 1.000 Euro.      
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.