Local News
Posted:
2025-02-19 12:44:12
Kriminalitätslage
Betrug
Mehrere unautorisierte Abbuchungen von seinem Konto zeigte ein 38-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Durch ein ihm unbekanntes Unternehmen wurde bereits am 27. Dezember 2024 eine Lastschrift und am 17. Februar 2025 insgesamt vier Lastschriften unter Nutzung seiner Kreditkarte von seinem Konto abgebucht. Obwohl die Kreditkarte bereits mehrfach erneuert wurde, konnten die unautorisierten Buchungen nicht verhindert werden. Der bisher entstandene finanzielle Schaden liegt im mittleren zweistelligen Bereich.
Sachbeschädigung
Durch unbekannte Täter wurde in der Zeit zwischen dem 14. Februar 2025 und dem 18. Februar 2025 die Lichtschranke einer Fahrstuhltür in einem Mehrfamilienhaus am Luchplatz beschädigt. Aufgrund der Beschädigung war der Fahrstuhl nicht mehr funktionstüchtig. Etwa 3.500 Euro mussten für die Reparatur des entstandenen Schadens aufgebracht werden.
Fahrraddiebstahl
Strafanzeige wegen Diebstahl erstattete ein 30-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass er sein E-Bike am 18. Februar 2025 gegen 05:45 Uhr in der Peterholzstraße mit einem Kettenschloss an einer Laterne anschloss und sich im Anschluss zu seiner Arbeitsstätte begab. Als der Geschädigten gegen 14:30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter das E-Bike samt Fahrradschloss entwendet hatten. Den entstandenen Stehlschaden bezifferte er mit etwa 5.350 Euro.
Kellereinbruch
Einen Einbruch in seinen Keller teilte ein 40-jähriger Geschädigter der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mit.
Vor Ort wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter zwischen dem 11. Februar 2025 und der Feststellzeit am 18. Februar 2025, 17:50 Uhr Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Moselstraße verschafften und sich anschließend in die dort befindlichen Kellerräume begaben. Dort öffneten sie gewaltsam den Kellerverschlag des Geschädigten. Aus dem Kellerabteil entwendeten die Täter zwei dort abgestellte und mit einem Fahrradschloss gesicherte E-Bike mit Akku und der zugehörigen Ladevorrichtung. Der durch den Diebstahl entstandene Gesamtschaden wurde durch den Geschädigten mit circa 4.600 Euro beziffert.
Verkehrslage
Aufgefahren
Der 44-jährige Fahrer eines PKW Skoda beabsichtigte, am 18. Februar 2025 gegen 08:45 Uhr auf einen Parkplatz neben der Straße „Alte Landebahn“ zu fahren. Während des Abbiegevorgangs fuhr ein 82-jähriger Fahrer eines PKW auf. Insgesamt entstand Sachschaden von circa 1.000 Euro.
Zusammenstoß beim Einparken
Am 18. Februar 2025 gegen 12:55 Uhr wollte der 86-jährige Fahrer eines PKW Nissan in der Franzstraße rückwärts einparken. Dabei touchierte er einen geparkten PKW Opel eines 37-jährigen Fahrzeughalters. Am Nissan entstand augenscheinlich kein Schaden. Der Schaden am Opel wurde auf 1.000 Euro geschätzt.
Kollision beim Ausparken
Im Tulpenweg in Meinsdorf wollte am 18. Februar 2025 gegen 13:35 Uhr der 65-jährige Fahrer eines PKW Dacia rückwärts ausparken. Dabei kollidierte er mit einem hinter ihm parkenden PKW Hyundai einer 36-jährigen Fahrzeughalterin. Es entstand Sachschaden von circa 500 Euro.
Sachschaden
Eine 70-jährige Fahrerin eines PKW Mitsubishi befuhr am 18. Februar 2025 gegen 14:05 Uhr die Straße Am Lustgarten in Richtung Muldstraße. Nach einer Linkskurve kam ihr ein PKW Skoda eines 67-jährige Fahrzeugführers entgegen. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Kraftfahrzeuge. Insgesamt entstand Sachschaden von circa 5.000 Euro.
Kollision mit Gegenverkehr
Am 19. Februar 2025 gegen 06:15 Uhr befuhr ein 54-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen die Sollnitzer Allee in Richtung Sollnitz. Als er nach links in die Straße „Am Scholitzer Acker“ einbiegen wollte, kam es zur Kollision mit dem im Gegenverkehr befindlichen PKW Ford einer 58-jährigen Fahrzeugführerin. Durch den Zusammenstoß war der Ford nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtsachschaden betrug circa 8.000 Euro.
Be the first person to like this.