Posted: 2025-02-21 12:24:57
Kriminalitätslage Diebstahl eines PKW-Anhängers Strafanzeige wegen Diebstahl erstattete ein Mitarbeiter eines Baumarktes im Tornauer Weg in Roßlau. Er gab an, dass unbekannte Täter zwischen dem 19. Februar 2025, 20:00 Uhr und dem 20. Februar 2025, 07:00 Uhr einen nicht zugelassenen PKW-Anhänger entwendeten. Dieser war vor dem Baumarkt abgestellt und mit einem Kettenschloss gegen Diebstahl gesichert. Weiterhin wurde von einem zweiten PKW-Anhänger das Stützrad entwendet. Insgesamt entstand ein Schaden von circa 800 Euro. Unautorisierte Abbuchung Eine Abbuchung von ihrem Konto in Höhe von knapp 25 Euro zeigte eine 64-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Festgestellt hatte sie die Buchung am 19. Februar 2025, als sie sich online bei ihrer Hausbank einloggte. Die Geschädigte hat diese Buchung nicht veranlasst, zudem ihr der Empfänger des Geldes vollkommen unbekannt ist. Mit ihrer Bank nahm sie bereits Kontakt auf, so dass alle Vorkehrungen getroffen wurden, weitere Abbuchungsvorgänge durch unbekannte Dritte zu unterbinden. Eine weitere Strafanzeige wegen nicht durch ihn autorisierte Abbuchungen zeigte ein 39-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Der Geschädigte stellte bei der Kontrolle seiner Kontoauszüge fest, dass durch unbekannte Täter bei mehreren Buchungen eine Geldsumme von etwas mehr als 300 Euro an verschiedene, ihm nicht bekannte Firmen überwiesen wurde. Zur Sicherheit hat der Geschädigte die Sperrung seiner Debit-Karte bei seiner Bank veranlasst. Leiter entwendet Von einem Firmengelände in der Junkersstraße entwendeten unbekannte Täter zwischen dem 19. Februar 2025, 17:00 Uhr und dem 20. Februar 2025, 15:30 Uhr eine Leiter. Um an die Leiter zu gelangen, verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu einem auf dem Gelände befindlichen Bauzaunkäfig, in dem die entwendete Leiter aufbewahrt wurde. Eine Kette, mit der die Leiter zusätzlich gegen Diebstahl gesichert war, wurde dabei zerstört. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert.   Verkehrslage Aufgefahren Ein 59-jähriger Fahrer eines PKW Seat befuhr am 20. Februar 2025 gegen 06:50 Uhr die Mauerstraße in Richtung Friedhofstraße. Als er vor einer Kreuzung verkehrsbedingt warten musste, fuhr ein 29-jähriger Fahrer eines PKW Seat auf. Es entstand Sachschaden von circa 800 Euro. Gegen 14:45 Uhr befuhr ein 36-jähriger Fahrer eines PKW Audi die Kavalierstraße in Richtung Askanische Straße. Als er an einer Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr ein 26-jähriger Fahrer eines PKW Renault auf. Der entstandene Sachschaden betrug circa 1.000 Euro. Sachschaden Am 20. Februar 2025 gegen 11:10 Uhr fuhr die 74-jährige Fahrerin eines PKW Skoda in der Ebertallee in Richtung Großkühnau. Dabei kam es zur Kollision mit einem am Fahrbahnrand parkenden PKW Daimler-Benz. Es entstand Sachschaden von circa 1.000 Euro. Leichtverletzter Fahrzeuginsasse In der Luchstraße in Roßlau ereignete sich am 20. Februar 2025 gegen 12:50 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 54-jährige Fahrer eines Van vom Hersteller Renault befand sich an einer Lichtzeichenanlage und wollte anfahren. Eine 74-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen fuhr auf. Durch den Zusammenstoß erlitt die 85-jährige Beifahrerin im Volkswagen leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wurde auf 12.000 Euro geschätzt. Kollision mit Fahrradfahrerin Am 20. Februar 2025 gegen 14:50 Uhr befuhr ein 22-jähriger Fahrer eines PKW Daimlerchrysler die Mauerstraße. Als er nach links in die Friedhofstraße in Richtung Franzstraße einbiegen wollte, kam es zur Kollision mit einer 47-jährigen Fahrradfahrerin. Diese nutzte mit ihrem E-Bike des Herstellers Tenway den gemeinsamen Fuß- und Radweg der Friedhofstraße. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrende, wodurch sie sich verletzte. Sie wurde durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von circa 6.000 Euro.      
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.