Local News
Posted:
2025-02-23 10:02:20
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/5976872
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Essen (ots)
Am Samstagnachmittag (22. Februar) entwendete eine Frau mehrere Artikel in einem Drogeriemarkt im Hauptbahnhof Essen. Zudem stahl sie zuvor zwei Blumensträuße aus einem ansässigen Floristikgeschäft. Später stellte sich heraus, dass bereits ein Hausverbot gegen sie bestand. Die eingesetzten Bundespolizisten leiteten Ermittlungen gegen die mutmaßliche Diebin ein.
Gegen 15 Uhr wurde das Bundespolizeirevier im Hauptbahnhof Essen über einen Ladendiebstahl in der ansässigen Drogeriefiliale informiert. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf den Ladendetektiv sowie auf die 34-jährige Verdächtige. Zuvor soll sie mehrere Artikel im Gesamtwert von rund 190,- Euro aus dem Verkaufsregal genommen und diese in ihrer Einkaufstasche verstaut haben. Anschließend soll die deutsche Staatsbürgerin das Geschäft verlassen haben, ohne die Ware zu bezahlen. Die Frau war dem Ladendetektiv bereits aus vergangenen Diebstahlsdelikten bekannt und besaß bereits ein Hausverbot für die Filiale. Schon bei dem Eintreffen der Uniformierten, wurden diese auf zwei Blumensträuße aufmerksam, welche die Essenerin mit sich führte und zuvor aus einem im Hauptbahnhof ansässigen Blumengeschäft entwendet hatte.
Zur Durchführung der strafprozessualen Maßnahmen führten die Beamten die Beschuldigte der Bundespolizeiwache im Hauptbahnhof Essen zu. Als sie mit den Tatvorwürfen konfrontiert wurde, gab sie die Tat zu, machte jedoch anschließend von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. In den Wachräumen stellten die Polizisten die Identität der mutmaßlichen Diebin zweifelsfrei fest. Ermittlungen ergaben, dass sie bereits in der Vergangenheit wegen verschiedener Delikte polizeilich in Erscheinung getreten war. Im Anschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte die Deutsche die Dienststelle verlassen.
Das Diebesgut aus der Drogeriefiliale wurde dort belassen und konnte anschließend dem Verkauf wieder zugeführt werden. Die Blumensträuße wurden ebenfalls dem betroffenen Geschäft übergeben.
Die Bundespolizisten leiteten gegen die 34-Jährige ein Ermittlungsverfahren wegen der Diebstähle sowie wegen des Hausfriedensbruchs ein.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.