Posted: 2025-02-24 14:55:57
Verkehrslage Verkehrsunfall mit Sachschaden Beim Befahren der Straße der Jugend in Löberitz verlor ein 35-Jähriger am 23.02.2025 gegen 16.30 Uhr aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen PKW VW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Straßenlaterne. Der Gesamtschaden bemisst sich auf etwa 4.500 Euro. Wildunfall Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 24.02.2025 gegen 7 Uhr auf der K 2097. Eine 46-Jährige war mit ihrem PKW BMW zwischen Köthen und Maxdorf unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihr ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Die Schadenssumme am PKW liegt bei ungefähr 3.000 Euro. Fahren unter Alkoholeinfluss Einen unter Alkoholeinfluss stehenden Autofahrer erwischte die Polizei in Zerbst. Kurz nach Mitternacht des 23.02.2025 wurde der 29-Jährige, der mit seinem Audi in der Käsperstraße unterwegs war, angehalten. Den Beamten war recht schnell klar, dass der Mann dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein vor Ort durchgeführter Test brachte einen vorläufigen Wert von 1,1 Promille zu Tage. Der Audifahrer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde einbehalten und die Weiterfahrt untersagt. Kriminalitätslage Einbruchsdiebstahl Ein 75-Jähriger radelte mit seinem E-Bike am 23.02.2025 gegen 9 Uhr zu seiner Garage in einem Komplex in der Straße „Nordring“ in Bitterfeld-Wolfen, stellte seinen fahrbaren Untersatz dort ab und setzte seinen Weg mit dem Auto fort. Als er gegen 11.30 Uhr zurückkehrte, musste er feststellen, dass in der Zwischenzeit das Tor aufgebrochen worden war und die Täter mit seinem dunkelroten Zweirad und Elektrowerkzeugen das Weite gesucht hatten. Die Schadenshöhe wurde mit rund 1.100 Euro angegeben. falsche Polizeibeamte „im Einsatz“ Im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen ging am 24.02.2025 der Hinweis ein, dass derzeit offenbar falsche Polizeibeamte in der Region „ihr Glück“ versuchen. Sie haben es vorwiegend auf Senioren abgesehen und versuchen diese um ihr Geld oder ihre Wertsachen zu bringen. So behauptete der Betrüger am Telefon, dass eine Bande festgenommen und bei dieser ein Block mit unter anderem der Anschrift der Angerufenen aufgefunden worden sei. Noch ehe der vermeintliche Polizeibeamte, wie in diesen Fällen üblich, geschickt nach Vermögen oder wertvollen Gegenständen fragen konnte, entgegnete die 84 Jahre alte Frau, dass sie nun die örtliche Polizeidienststelle informieren und diesbezügliche Erkundigungen anstellen werde. Daraufhin beendete der Betrüger zügig das Gespräch und legte auf. Die Polizei rät in diesen Fällen Fremden gegenüber keinerlei Angaben zu persönlichen oder finanziellen Verhältnissen zu machen. Wer Opfer eines solchen Anrufs geworden ist, wird gebeten, sich in jedem Fall an eine Polizeidienststelle zu wenden und Anzeige zu erstatten. versuchter Einbruchsdiebstahl In der Nacht vom 23. zum 24.02.2025 versuchten Unbekannte gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus in der Wolfener Straße in Greppin einzudringen, wodurch der Schließmechanismus der Hauseingangstür beschädigt wurde. In das Gebäude gelangten die Täter jedoch nicht. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 150 Euro. Einbruchsdiebstahl Einbrecher hatten sich zwischen dem 23.02.2025 17 Uhr und dem 24.02.2025 7.30 Uhr widerrechtlich Zutritt zu einem umfriedeten Firmengelände in der Graphitstraße in Bitterfeld-Wolfen verschafft. Hier hatten sie es auf einen Container abgesehen. Nachdem sie die Sicherungseinrichtung entfernt hatten, stahlen sie aus dem Inneren diverse Elektrowerkzeuge. Die Schadenssumme wurde mit annähernd 800 Euro angegeben.
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.