Local News
Posted:
2025-02-25 14:17:42
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden – vgl. Pressemitteilung Nr. 48 des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld vom 17.02.2025
In der Thalheimer Straße in Sandersdorf-Brehna beabsichtigte ein 87-jähriger Fordfahrer am 17.02.2025 gegen 8 Uhr einen Bus zu überholen. Um hierbei einen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr zu vermeiden, versuchte er vor dem Bus einzuscheren. Dabei kam es zu einer Kollision beider Fahrzeuge. Die Schadenssumme am Bus wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Der Sachschaden am Ford liegt bei annähernd 2.000 Euro.
Ergänzungsmeldung
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht Zeugen, die insbesondere Angaben zum Fahrverhalten des Busfahrers geben können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen unter der Rufnummer 03493/3010 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 65-jährige Nissanfahrerin beabsichtigte am 24.02.2025 gegen 16 Uhr in Bitterfeld-Wolfen von der Ernst-Toller-Straße aus nach links in die Straße der Republik abzubiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem PKW Skoda einer 61 Jahre alten Frau, die in der Straße der Republik aus Richtung Dessauer Allee kommend in Richtung Max-Lademann-Straße unterwegs war. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Skoda auf einen am Fahrbahnrand abgeparkten PKW Peugeot geschoben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 22.000 Euro. Sowohl der Nissan als auch der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrerinnen mussten verletzungsbedingt in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Die 61-Jährige wurde stationär aufgenommen, wohingegen die 65 Jahre alte Nutzerin des Nissan ambulant versorgt wurde.
Unfallflucht
Im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld wurde eine Unfallflucht zur Anzeige gebracht. Demnach hatte ein unbekannter Fahrzeugführer am 19.02.2025 gegen 12 Uhr einen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Gröbziger Jahnstraße abgestellten grauen PKW Daimler-Benz im hinteren linken Bereich touchiert und unerlaubt die Unfallstelle verlassen. Am Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 750 Euro. Die Polizei bitte Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen bzw. zum beteiligten Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 03496/4260 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Köthen in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Beim Ausfahren aus einer Parklücke in der Kastanienallee in Zerbst kam es am 25.02.2025 gegen 10.30 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem 77-jährigen Fordfahrer und einem sich im fließenden Verkehr aus Richtung Jeversche Straße nähernden PKW Skoda eines 57 Jahre alten Mannes. Der Gesamtschaden wurde mit circa 2.000 Euro angegeben. Personen wurden nicht verletzt.
Kriminalitätslage
Diebstahl
Ein 35-Jähriger wurde am 24.02.2025 gegen 16 Uhr beim Einkaufen in einem Supermarkt in der Auenstraße in Bitterfeld-Wolfen bestohlen. Als er in der Getränkeabteilung auf den Boden gefallene Waren wieder aufheben wollte, schlugen die dreisten Diebe zu und stahlen seine schwarze Herrenhandtasche, die er in unmittelbarer Nähe abgestellt hatte. In dieser befand sich neben Ausweisdokumenten und einer Bankkarte auch Bargeld im oberen dreistelligen Bereich. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.
Lexikon-Betrüger
Vertreter dubioser Firmen kontaktieren immer wieder gezielt Besitzer von Lexika-Sammlungen unter dem Vorwand, die Bände für einen Verkauf in Augenschein zu nehmen. Oftmals werden dann hohe Summen in Aussicht gestellt, die mit der Veräußerung der Sammlung verdient werden können. Ein derartiger Fall ereignete sich im Januar 2025 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und wurde am 24.02.2025 zur Anzeige gebracht. Demzufolge bekundete ein vermeintlicher Handelsvertreter am 12.01.2025 telefonisch Interesse an der Sammlung eines 57-Jährigen. Nur wenige Tage später schloss der Betrüger mit dem Mann einen Kaufvertrag ab. Die ausgehandelte Summe belief sich auf 172.000 Euro. Im Gegenzug dazu wurde der Verkäufer zur Zahlung einer Kaution in Höhe von 15.000 Euro gedrängt. Damit sollte es jedoch noch nicht genug sein. Der Vertreter forderte weitere 50.000 Euro für notwendige Gutachten und Speditionskosten. Den Betrag entrichtete der Geschädigte jedoch nicht. Als der angekündigte Gutachter nicht erschien und die Firma auch nicht mehr erreichbar war, wurde der 57-Jährige misstrauisch und wandte sich an die Polizei, zumal sich noch herausstellte, dass der Betrüger unter Angabe der Personalien des Mannes einen Kreditvertrag über eine Summe im mittleren fünfstelligen Betrag abgeschlossen hatte. Die Polizei rät zur Vorsicht bei derartigen Angeboten. Oft trügt der schöne Schein. Daher wird empfohlen, bei Verkaufsinteresse einen Fachhändler vor Ort aufzusuchen, die Vertragsunterlagen genau zu prüfen und sich mit vertrauten Personen zu besprechen.
Diebstahl
In der Nacht vom 24. zum 25.02.2025 entwendeten Unbekannte einen blau-schwarzen Kinderroller im Wert von ungefähr 150 Euro, der im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Köthener Mühlenbreite abgestellt war.
Zeugenaufruf
Die Polizei ermittelt derzeit aufgrund mehrerer im Innenstadtbereich von Köthen an Gebäuden, Verkehrszeichen oder auch an Stromkästen angebrachter blau-weißer Aufkleber mit Fußballbezug wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und bittet Geschädigte, sich unter der Rufnummer 03496/4260 oder auch persönlich mit dem Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Verbindung zu setzen. So macht sich gemäß § 303 Absatz 1 StGB strafbar, wer unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert. Das Anbringen von Aufklebern auf fremdem Eigentum, zum Beispiel etwa auf Verkehrszeichen, kann eine solche Sachbeschädigung darstellen, wenn der Aufkleber beim Abziehen Materialschäden verursacht oder nicht ohne größeren Aufwand entfernt werden kann. Der Gesetzgeber sieht hier eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe vor.
Be the first person to like this.