Categories

Posted: 2025-03-18 12:28:46
Kriminalitätslage Betrug Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 34-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach seinen Angaben hatte er am 15. März 2025 auf einem Verkaufsportal im Internet zwei Karten für ein Fußballspiel entdeckt, die er käuflich erwerben wollte. Nachdem er mit dem vermeintlichen Verkäufer Kontakt aufgenommen hatte, einigte man sich auf einen Verkaufspreis in Höhe von 600 Euro. Der Geschädigte bezahlte die vereinbarte Summe über einen Bezahldienstleister, ohne jedoch den Käuferschutz in Anspruch zu nehmen. Im Anschluss sollten die Tickets per E-Mail übersandt werden, was jedoch nicht geschah. Der vermeintliche Verkäufer war nicht mehr erreichbar. Geldbörse entwendet Den Verlust seiner Geldbörse zeigte ein 82-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Er gab an, dass er sich am 17. März 2025 in einem Einkaufscenter in der Franzstraße aufhielt. Als er sich gegen 11:15 Uhr auf den Weg zu seinem Auto befand, bemerkte er, dass seine mitgeführte Umhängetasche geöffnet und die darin befindliche Geldbörse verschwunden war. Der Geschädigte vermutet, dass ihm die Geldbörse durch unbekannte Täter entwendet wurde. In der Börse befanden sich persönliche Dokumente, Bargeld im unteren zweistelligen Bereich, eine Debitkarte sowie eine Kreditkarte. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 260 Euro beziffert. Diebstahl eines Kraftrades Den Diebstahl seines Motorrades vom Hersteller Mondial zeigte ein 44-jähriger Geschädigter telefonisch bei der Polizei in Dessau-Roßlau an. Vor Ort wurde bekannt, dass der Geschädigte sein Motorrad am 17. März 2025 gegen 06:30 Uhr auf einem Parkplatz in der Peterholzstraße abstellte und mit dem Lenkerschloss gegen Diebstahl sicherte. Als er gegen 14:10 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter das Kraftrad entwendet hatten. Den Wert des Motorrades bezifferte der Geschädigte mit circa 4.200 Euro. Fahrraddiebstahl Strafanzeige wegen Diebstahl ihres Fahrrades erstattete eine 59-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie hatte ihr Fahrrad am Sonnabend, dem 15. März 2025 gegen 14:00 Uhr auf dem Hinterhof ihrer Wohnanschrift in der Mariannenstraße abgestellt und mit einem Kettenschloss am Fahrradständer gesichert. Am Sonntag, dem 16. März 2025 musste die Geschädigte gegen 15:00 Uhr feststellen, dass das Fahrrad nicht mehr am Abstellort stand und vermutlich durch unbekannte Täter entwendet wurde. Der entstandene Schaden wurde mit circa 600 Euro beziffert. Pedelec entwendet Eine 65-jährige Geschädigte zeigte am 17. März 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau den Diebstahl ihres Pedelec an. Der Diebstahl ereignete sich nach ihren Angaben am Tag der Anzeigenerstattung zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr. Die Geschädigte hatte das Pedelec vor ihrer Wohnanschrift in der Linzer Straße abgestellt und mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert. Der entstandene Schaden wurde mit circa 3.250 Euro beziffert.   Verkehrslage Überholen Am 17. März 2025 gegen 09:00 Uhr ereignete sich auf der Berliner Straße im Ortsteil Roßlau ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 69-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die Berliner Straße in Richtung Hauptstraße und wollte nach links in den Rotdornweg abbiegen.  Beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß mit einem nachfolgenden PKW Dacia eines 79-jährigen Fahrers, der den PKW Skoda von hinten überholte. Der Sachschaden wurde mit etwa 14.000 Euro beziffert. Auffahrunfall Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am 17. März 2025 gegen 09:15 Uhr auf der Magdeburger Straße im Ortsteil Roßlau. Ein 65-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr die Magdeburger Straße in Richtung Stadtzentrum. In Höhe Triftweg musste er verkehrsbedingt an einer Lichtzeichenanlage bei der Ampelfarbe „Rot“ mit seinem Fahrzeug halten. Ein nachfolgender 29-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der dabei an beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde mit circa 200 Euro beziffert. Kollision beim Rangieren In der Karlstraße kam es am 17. März 2025 gegen 11:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 57-jähriger Fahrer eines Radladers kollidierte beim Rangieren mit einem LKW Ford eines 46-jährigen Fahrers. Der Sachschaden, der bei dem Unfall entstand, wurde mit etwa 1.000 Euro angegeben. Radfahrerin verletzt Am 17. März 2025 gegen 13.50 Uhr kam es im Ortsteil Rodleben auf der Roßlauer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 63-jähriger Fahrer eines PKW Opel fuhr von einem Parkplatz nach rechts auf die Roßlauer Straße in Richtung Rodleben und kollidierte dort mit einer vorfahrtsberechtigten 57-jährigen Radfahrerin, welche die Roßlauer Straße befuhr. Durch den Aufprall kam die Radfahrerin zu Fall und verletzte sich. Sie wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.500 Euro. Rückwärtsfahren Circa 2.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 17.März 2025 gegen 14.45 Uhr in der Schlagbreite. Ein 48-jähriger Fahrer eines PKW Nissan stand an der Einmündung Schlagbreite // Kochstedter Kreisstraße. Um einem LKW beim Einbiegen Platz zu machen, setzte er sein Fahrzeug verkehrsbedingt zurück. Hierbei stieß er mit seiner Anhängerkupplung gegen einen hinter ihm stehenden PKW Daimler-Benz einer 53-jährigen Fahrerin. Radfahrer verletzt Am 17. März 2025 gegen 15.15 Uhr kam es im Ortsteil Roßlau in der Schifferstraße / Luchstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 20-jähriger Fahrer eines PKW Mazda befuhr die Schifferstraße in Richtung Luchstraße. Beim Abbiegen nach rechts in die Luchstraße kollidierte er mit einem von rechts kommenden, auf dem Radweg fahrenden, 38-jährigen Radfahrer. Durch den Aufprall wurde der Radfahrer leicht verletzt. Er gab an, eigenständig einen Arzt aufzusuchen. Der Sachschaden wurde mit circa 1.500 Euro beziffert.  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.