Posted: 2025-03-19 12:29:26
Kriminalitätslage Betrug Strafanzeige wegen dem Verdacht des Betruges erstattete ein 64-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass er online versuchte, eine Adressänderung bei der Beitragsservice-Organisation zur Bezahlung seiner Rundfunkgebühren vorzunehmen. Am 14. März 2025 gab er gegen 16:00 Uhr seine Daten auf einer Webseite ein, von der er annahm, dass es die Internetseite des Beitragsservice sei. Kurze Zeit später erhielt er eine Mail, in der eine Rechnung über 40 Euro enthalten war. Die Buchung zu stornieren war über die Webseite nicht möglich. Dem Geschädigte war bekannt, dass die Ummeldung kostenlos ist und hat aus diesem Grund den Rechnungsbetrag bisher nicht überwiesen, so dass momentan kein finanzieller Schaden entstanden ist. Diebstahl Geldbörse Den Diebstahl seiner Geldbörse zeigte ein 84-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Er hielt sich am 18. März 2025 zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Roßlauer Allee auf. Vor seinem Einkauf hatte er seine Geldbörse in seine Jackentasche gesteckt. Als er an der Kasse bezahlen wollte, musste er feststellen, dass die Geldbörse nicht mehr in der Tasche war. Er vermutet, dass sie durch unbekannte Täter entwendet wurde. In der Geldbörse befanden sich persönliche Papiere, Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich sowie zwei Debitkarten. Die Sperrung der Debitkarten wurde umgehend veranlasst. Falsche Zahlungsaufforderung Einen Brief mit einer Zahlungsaufforderung eines Inkassounternehmens fand eine 70-jährige Geschädigte am 18. März 2025 in ihrem Briefkasten. In dem Schreiben wurde sie aufgefordert, die noch offenstehende Gesamtsumme von über 1.700 Euro zu begleichen. Die Forderung besteht laut dem Schreiben aus einem Vollstreckungstitel aus dem Jahr 2018. Nach Angaben der Geschädigten bestehen jedoch ihrerseits keinerlei offene Rechnung bei Unternehmen. Nach genaueren Recherchen kam die Geschädigte zu der Vermutung, dass hier in betrügerischer Absicht gehandelt wurde und erstattete Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Verstoß Pflichtversicherungsgesetz In der Schlachthofstraße stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 18. März 2025 gegen 17:30 Uhr eine männliche Person fahrend auf einem E-Scooter fest. Am Fahrzeug befand sich noch ein blaues Versicherungskennzeichen. Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle legte der 34-jährige Fahrzeugführer die zu dem Kennzeichen gehörende Versicherungsbescheinigung vor, die jedoch mit Wirkung vom 01. März 2025 abgelaufen war. Eine neue Versicherung konnte er nicht vorweisen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt.   Verkehrslage Fußgängerin verletzt Am 18. März 2025 gegen 08:25 Uhr ereignete sich auf der Damaschkestraße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 71-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr die Damaschkestraße in Richtung Heidestraße. In Höhe Mittelring am Fußgängerüberweg kam es zur Kollision mit einer querenden 15-jährigen Fußgängerin. Durch den Aufprall verletzte sich diese und wurde durch den Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Außenspiegel beschädigt Am 18. März 2025 gegen 07:30 Uhr kam es in der Ziebigker Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 39-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes-Benz befuhr die Ziebigker Straße in Richtung Kreisverkehr „Sieben Säulen“. Beim Durchfahren der Ziebigker Straße streifte sie seitlich mit ihrem rechten Seitenspiegel den linken Außenspiegel eines parkenden LKW Mercedes-Benz. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wurde mit insgesamt 200 Euro beziffert. Rückwärtsfahren Etwa 1.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 18. März 2025 gegen 14:30 Uhr auf der Albrechtstraße in Richtung Roßlauer Allee. Ein 45-jähriger Fahrer eines PKW Audi, welcher in die Roßlauer Allee einbiegen wollte, fuhr unvermittelt ein Stück zurück und kollidierte mit dem hinter ihm stehenden PKW Toyota einer 54-jährigen Fahrerin.  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.