Posted: 2025-03-21 13:41:44
Kriminalitätslage: Unbekannte drangen in gastronomische Einrichtung einUnbekannte Täter drangen am 20.03.2025 zwischen 00.15 Uhr und 14.00 Uhr gewaltsam in eine gastronomische Einrichtung in der Wittenberger Innenstadt ein. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin seien Bargeld in unbekannter Höhe sowie ein Tablet entwendet worden. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Sachbeschädigung durch GraffitiDer Polizei wurde angezeigt, dass unbekannte Täter am 20.03.2025 zwischen 19.38 Uhr und 20.05 Uhr eine Grundstücksmauer zu einem Einfamilienhaus in der Puschkinstraße in Wittenberg mit Graffiti besprüht haben. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Unbekannte ätzende Substanz vor EinkaufsmarktAm 21.03.2025 wurde der Polizei durch den Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Rosa-Luxemburg-Straße in Gräfenhainichen angezeigt, dass er um 06.55 Uhr bemerkte, dass vor dem Markt eine weiße Substanz verstreut wurde. Zudem stand auf dem Boden das Wort „Gift" geschrieben. Der Markt sei daraufhin vorerst geschlossen wurden. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Markt. Die Beamten alarmierten zur Bestimmung der Substanz die Feuerwehr und für die Sicherheit der vor Ort befindlichen Personen einen Rettungswagen. Nach Angaben der Kameraden der Feuerwehr handelt es sich um eine stark basische Substanz, welche bei Berührung oder Einnahme ätzend wirkt und demnach eine allgemeine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellt. Nachdem die Beamten eine Probe der unbekannten Substanz gesichert haben, wurde der Rest durch die Kameraden rückstandslos beseitigt. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Verkehrslage: Verkehrsunfälle mit leicht verletzten PersonenEin 65-jähriger Lkw-Fahrer befuhr am 20.03.2025 um 16.24 Uhr die B 187 aus Richtung Listerfehrda kommend in Richtung Jessen, als er plötzlich nach rechts von der Fahrbahn abkam. In der weiteren Folge fuhr er einen Abhang hinunter, über ein eingezäuntes Stück Weihnachtsbäume sowie durch einen Maschendrahtzaun in ein Waldstück, wo er zum Stehen kam. Dabei wurde er leicht verletzt. Zudem entstand Sachschaden. Da gesundheitliche Probleme nicht auszuschließen waren, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt sowie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Am 21.03.2025 befuhr ein 41-jähriger Audi-Fahrer um 06.50 Uhr in Jessen den Kreisverkehr der B 187 aus Richtung Alte Gorsdorfer Straße kommend mit der Absicht, diesen in Richtung Annaburg zu verlassen. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einer achtjährigen Radfahrerin, welche den linken Gehweg der Wittenberger Straße aus Richtung Mühlberger Straße kommend befuhr und beabsichtigte, nach rechts in den Kreisverkehr einzufahren. Die Schülerin wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Zudem entstand Sachschaden. WildunfälleEin 62-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer befuhr am 20.03.2025 um 22.23 Uhr die L 121 aus Richtung Düben kommend in Richtung Hundeluft. Circa ein Kilometer vor Hundeluft kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.     Am 21.03.2025 befuhr ein 29-jähriger Peugeot-Fahrer um 05.24 Uhr die L 114 aus Richtung Düßnitz kommend in Richtung Mauken, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn querte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während dieses anschließend weiterlief, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Unerlaubtes Entfernen vom UnfallortWie der Polizei angezeigt wurde, beschädigte ein unbekannter Lkw-Fahrer am 21.03.2025 um 07.35 Uhr in der Breitenstraße in Zahna eine Dachrinne. Anschließend habe er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Sonstiges: GeschwindigkeitskontrolleAm 20.03.2025 fand in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Desauer Straße in Oranienbaum statt. Von den 120 gemessenen Fahrzeugen überschritten zehn die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Dabei wurden sechs Verwarngelder und vier Bußgelder ausgesprochen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 88 km/h gemessen. 
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.