Local News
Posted:
2025-03-21 12:04:51
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Beim Rechtsabbiegen eines 49 Jahre alten Busfahrers von der Köthener Friedrich-Ebert-Straße aus in Richtung Bahnhofsplatz touchierte das Heck seines Fahrzeugs den sich auf der links neben ihm befindlichen Spur fahrenden PKW Ford eines 62-Jährigen. An dessen Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Die Schadenssumme am Bus beläuft sich auf annähernd 1.000 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 20.03.2025 gegen 15 Uhr. Während der Aufnahme des Verkehrsunfalls kam es nur wenig später, gegen 16 Uhr, zu einem weiteren Zusammenstoß an der Bahnhofskreuzung. Demzufolge beabsichtigte eine 21 Jahre alte VW-Fahrerin die Friedrich-Ebert-Straße aus Richtung Bahnhofsplatz kommend in Richtung Kastanienstraße zu überqueren. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem sich auf der Friedrich-Ebert-Straße aus Richtung Weintraubenstraße nähernden PKW Fiat eines 42-Jährigen. Dieser wiederum stieß durch den Aufprall gegen einen PKW Dacia eines 41 Jahre alten Mannes, der aus Richtung Heinrichsplatz kommend, in den Kreuzungsbereich einfuhr. Der Fiat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde auf circa 5.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 21 Jahre alter Nutzer eines PKW Audi überholte am 21.03.2025 gegen 7 Uhr auf der K 2069 zwischen Großzöberitz und Zörbig mehrere vor ihm befindliche Fahrzeuge. Als ein 20-jähriger VW-Fahrer, der sich neben ihm auf gleicher Höhe befand, ebenfalls zum Überholvorgang ansetzte und die Fahrspur wechseln wollte, kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der Lenker des VW nach links von der Fahrbahn abkam. Beide PKWs waren nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppdienst kam zum Einsatz. Die Schadenshöhe beläuft sich jeweils auf circa 5.000 Euro.
Verkehrskontrolle mit Folgen
Gegen Mitternacht des 21.03.2025 geriet ein PKW BMW in der Fuhrstraße in Zerbst in das Visier einer Polizeistreife. Bei der Überprüfung des Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass gegen den 26-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Der Mann konnte die ausstehende Geldsumme begleichen und blieb somit auf freiem Fuß.
Kriminalitätslage
Brandereignis
Polizei und Feuerwehr rückten am 20.03.2025 gegen 17 Uhr in die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in Köthen aus. Hier waren in der Parzelle eines 62 Jahre alten Kleingärtners beim Abflammen von Unkraut Hecke und Gartenzaun in Brand geraten. Die Flammen griffen auf ein benachbartes Grundstück über und zerstörten Buschwerk und eine Rasenfläche. Der Gesamtschaden bemisst sich auf rund 4.000 Euro. Neun Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr waren mit zwei Fahrzeugen vor Ort im Einsatz. Die Polizei warnt: Die Unkrautvernichtung mittels Gasbrenner sollte immer gut überlegt sein. Der Einsatz stellt bei Trockenheit stets eine große Gefahr einer Brandherbeiführung dar.
Geldkartenmissbrauch
Der Verlust einer Bankkarte kann teuer werden, wenn sie in die Hände von Fremden gerät. Dies musste eine 37-Jährige aus Bitterfeld-Wolfen schmerzlich erfahren. Sie hatte ihre EC-Karte zwischen dem 19. und 20.03.2025 verloren und bei der Durchsicht ihrer Kontounterlagen recht schnell festgestellt, dass Unbekannte an ihre Geldkarte gelangt waren und diese bereits mehrfach missbräuchlich eingesetzt hatten, sodass ihr ein finanzieller Schaden in Höhe von bislang etwa 100 Euro entstanden ist. Die Geschädigte ließ ihre Karte umgehend sperren und erstattete Strafanzeige.
Diebstahl
Unbekannte entwendeten in der Nacht vom 20. zum 21.03.2025 ein motorbetriebenes grau-orangefarbenes Schlauchboot samt Trailer, dass auf dem Grundstück einer Wohnanlage in der Straße „Schlossterrassen“ in Pouch gesichert abgestellt war. Die Schadenshöhe liegt ungefähr bei 2.200 Euro.
Be the first person to like this.