Local News
Posted:
2025-03-25 12:31:14
Kriminalitätslage
Verlust der Geldbörse
Den Verlust ihrer Geldbörse zeigte eine 76-jährige Geschädigte am 24. März 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.
Nach ihren Angaben benutzte sie die Geldbörse letztmalig bei der Bezahlung ihres Einkaufs in einem Einkaufsmarkt in der Kühnauer Straße am 19. März 2025 gegen 14:30 Uhr. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente, die Krankenkarte der Geschädigten sowie Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Eine Nachfrage in der Verkaufseinrichtung verlief ergebnislos.
Führen eines Kfz unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 24. März 2025 gegen 14:45 Uhr in Roßlau einen PKW Volkswagen fest, der die Dessauer Straße, aus Richtung Luchstraße kommend, befuhr. Als dieser auf dem Parkplatz eines dort befindlichen Einkaufsmarktes anhielt, entschlossen sich die Beamten, eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde bei der 25-jährigen Fahrzeugführerin ein Betäubungsmittelschnelltest durchgeführt. Da dieser Test positiv reagierte, ordneten die Polizeibeamten eine beweissichere Blutprobenentnahme an, die ein Arzt im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchführte. Der Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 75-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Er hatte seit Anfang Dezember 2024 über einen Messengerdienst von mehreren ihm unbekannten Telefonnummern Nachrichten erhalten, in denen ihm ein Gewinn versprochen wurde. Allerdings, so teilten es ihm die vermeintlichen Glücksboten mit, müsse er vor der Gewinnübergabe Gutscheinkarten erwerben und deren Codes übermitteln. Dies tat der Geschädigte im Zeitraum bis zum Tag der Anzeigenerstattung am 24. März 2025 mehrfach. Insgesamt übermittelte er nach eigenen Angaben Gutscheincodes im Gesamtwert von circa 1.000 Euro an die Betrüger.
Nicht pflichtversichert
Einen PKW Dacia kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 24. März 2025 gegen 20:30 Uhr in der Franzstraße. Bei der Kontrolle wurde bekannt, dass die Haftpflichtversicherung für den PKW abgelaufen war. Die Fahrzeugführerin, die gleichzeitig auch Halter des Fahrzeuges war, gab an, dass sie nicht wusste, dass der Versicherungsschutz erloschen sei. Sie beantragte vor Ort im Beisein der Polizeibeamten eine neue Pflichtversicherung und konnte nach Vorzeigen einer gültigen Bestätigung ihre Fahrt fortsetzen. Da sie jedoch zuvor ohne erforderliche Versicherung am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm, leiteten die Beamten ein entsprechendes Strafverfahren ein.
Führen eines Kfz ohne erforderliche Erlaubnis
Am 24. März 2025 gegen 21:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Erich-Köckert-Straße einen PKW Audi. Der 31-jährige Fahrzeugführer konnte bei der Kontrolle keinen gültigen Führerschein vorweisen. Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde bekannt, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige gefertigt.
Verkehrslage
Straßenlaterne beschädigt
Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 24. März 2025 gegen 11:40 Uhr in der Fritz-Hesse-Straße. Eine 26-jährige Fahrerin eines LKW Mercedes-Benz touchierte beim Rangieren eine Straßenlaterne.
Vorfahrt missachtet
Am 24. März 2025 gegen 11:45 Uhr ereignete sich in der Kurt-Weill-Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 54-jähriger Fahrer eines PKW Porsche befuhr die Kurt-Weill-Straße in Richtung Kreisverkehr Albrechtsplatz/Albrechtstraße. An dieser Einmündung kam es zur Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten 62-jährigen Radfahrer, der bei dem Unfall unverletzt blieb. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 500 Euro beziffert.
Telefonmast beschädigt
Beim Rangieren kam es am 24. März 2025 gegen 13.15 Uhr im Birnbaumweg zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 54-jähriger Fahrer eines Truck DAF beschädigte dabei einen Kabelmast. Während an dem LKW kein Schaden ersichtlich war, wurde die Beschädigung des Mastes mit etwa 1.500 Euro angegeben.
Verkehrszeichen beschädigt
Zu einem Verkehrsunfall kam es in der Wasserstadt am 24. März 2025 gegen 14.40 Uhr. Beim rückwärts einparken beschädigte eine 45-jährige Fahrerin eines PKW Toyota ein Verkehrszeichen. Der Sachschaden beträgt 50 Euro.
Einparken
Zu einer Kollision kam es am 24. März 2025 gegen 18.30 Uhr in der Kavalierstraße. Eine 33-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen fuhr rückwärts in eine Parkbucht und beschädigte dabei einen parkenden PKW Mazda eines 61-Jährigen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 600 Euro geschätzt.
Be the first person to like this.