Posted: 2025-03-25 14:43:33
Verkehrslage Verkehrsunfall mit Sachschaden Ein 45-Jähriger war am 25.03.2025 gegen 7 Uhr mit einem PKW VW in der Wülknitzer Straße in Köthen unterwegs und beabsichtigte auf Höhe Lelitzer Straße in einen Kreisverkehr einzufahren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem sich bereits im Rondell befindlichen PKW Opel eines 62 Jahre alten Mannes. An dessen Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Die Schadenssumme am VW wurde auf annähernd 3.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Verkehrsunfall mit Sachschaden Gegen 14.30 Uhr des 24.03.2025 beabsichtigte eine 37 Jahre alte Nutzerin eines PKW Ford vom rechten Fahrbahnrand der Straße „Markt“ in Zörbig in den fließenden Verkehr einzufahren. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem 60-jährigen Suzukifahrer, der sich im fließenden Verkehr befand und aus Richtung Lange Straße kommend nach rechts in die Straße „Markt“ eingebogen war. Der Schadensumfang am Suzuki beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Der Sachschaden am Ford liegt bei ungefähren 10.000 Euro. Verkehrsunfall mit Personenschaden Beim Rechtsabbiegen von der Lindenstraße in Weißandt-Gölzau auf die B 183 in Richtung Radegast erfasste ein 72-jähriger VW-Fahrer am 25.03.2025 gegen 10 Uhr einen 81 Jahre alten Fahrradfahrer, der auf dem die Lindenstraße kreuzenden Radweg ebenfalls in Richtung Radegast unterwegs war. Der Senior kam zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste stationär in einem nahegelegenen Klinikum aufgenommen werden. Sowohl an seinem Zweirad als auch am VW entstand Sachschaden. Zur genauen Höhe liegen der Polizei derzeit keine Angaben vor. Unfallflucht Im Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen wurde eine Unfallflucht zur Anzeige gebracht. Demzufolge befuhr ein 66-Jähriger mit einem Bus am 18.03.2025 gegen 12 Uhr in Roitzsch die Lindenstraße in Richtung B 100. Beim Rechtsabbiegen in eine Bushaltestelle schwenkte der Heckbereich des Fahrzeugs aus, wodurch es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden dunkelgrauen PKW kam. Trotz eines Ausweichversuchs des Fahrzeugführers, der als etwa 50 bis 60 Jahre alt beschrieben wurde, auf den Gehweg, konnte der Verkehrsunfall nicht verhindert werden. Die Schadenshöhe am Bus bewegt sich bei circa 300 Euro. Der PKW, es soll sich augenscheinlich um einen Kia oder Nissan handeln, setzte seine Fahrt unvermittelt in Richtung Angerstraße fort. Das Fahrzeug müsste Beschädigungen im hinteren linken Bereich aufweisen. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum beteiligten Fahrzeug sowie dessen Nutzer geben können, sich unter der Rufnummer 03493/3010 oder per Mail efst.prev-abi.sachsen-anhalt.de mit dem Revierkommissariat in Verbindung zu setzen. Verkehrskontrolle mit Folgen In der Dessauer Straße in Zerbst fiel einer Funkwagenbesatzung am 24.03.2025 gegen 16 Uhr der Fahrer eines E-Scooters auf. An seinem Roller war nicht wie vorgeschrieben ein grünes, sondern ein blaues Versicherungskennzeichen angebracht. Während der Kontrolle stellte sich nicht nur heraus, dass der Versicherungsschutz bereits erloschen war, auch war das Kennzeichen ursprünglich für ein anderes Fahrzeug bestimmt. Dem 35 Jahre alten Nutzer wurde die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und wegen Urkundenfälschung verantworten. Kriminalitätslage versuchter Einbruchsdiebstahl Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Köthener Franzstraße verständigten gegen 20 Uhr des 24.03.2025 sehr verwundert die Polizei, da sie nicht in ihr Wohngebäude gelangen konnten. Vor Ort stellte sich heraus, dass hier offenbar Einbrecher am Werk waren, die versucht hatten, mit einem falschen Schlüssel die Eingangstür zu öffnen. Ihr Vorhaben misslang, der Schlüssel blieb stecken und brach ab. Der Eigentümer veranlasste den Austausch des Schlosses. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 500 Euro. Fahrraddiebstahl Ein 65-Jähriger stellte sein Fahrrad am 25.03.2025 gegen 9.40 Uhr vor einer medizinischen Einrichtung in der Bahnhofstraße in Bitterfeld-Wolfen ordnungsgemäß gesichert ab. Als er es nur wenige Minuten später wieder nutzen wollte, musste er feststellen, dass Diebe den unbeobachteten Moment genutzt und das schwarz-rote Zweirad in der Zwischenzeit gestohlen hatten. Dem Eigentümer ist ein Schaden von ungefähr 460 Euro entstanden.
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.