Posted: 2025-03-27 14:42:46
Kriminalitätslage: Auf falschen Polizeibeamten hereingefallenAm Nachmittag des 26.03.2025 wurde der Polizei angezeigt, dass ein 65-jähriger Mann aus dem Landkreis Wittenberg Opfer eines Betruges wurde. Nach Angaben des Geschädigten bekam er einen Anruf eines vermeintlichen Polizisten. Dieser habe ihm mitgeteilt, dass seine persönlichen Daten in einem Adressbuch einer vermeintlich rumänischen Bande stehen würden. Weiterhin gaukelte er dem Geschädigten vor, dass diese kriminellen Banden Geld von seinem Konto abheben könnten. Auf Grund dessen sollte er umgehend sein Geld abheben. Dem kam der Geschädigte nach und hob eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich ab. Bei einem weiteren Anruf des vermeintlichen Polizisten sollte er nun die Geldscheinnummern mitteilen. Nachdem der Geschädigte auch dieser Anweisung folgte, teilte ihm der vermeintliche Polizist mit, dass es sich Falschgeld handele und eine angebliche Mitarbeiterin des Geldinstituts zu ihm komme, um das Geld zur Prüfung in Verwahrung zu nehmen. In der weiteren Folge teilte der Geschädigte seine Wohnadresse mit, an der wenig später die vermeintliche Bankmitarbeiterin erschien und das Geld an sich nahm. Die Polizei weist wiederholt eindringlich daraufhin, dass sie niemals Geld oder andere Wertgegenstände einfordern, um sie zu prüfen oder vor angeblichen Einbrechern zu sichern.Bei derartigen Forderungen kann man immer von einem Betrug ausgehen!Informationen und Hinweise zu verschiedenen Betrugsmaschen finden Sie auf der Seite www.polizei-beratung.de   Sachbeschädigung an WartehäuschenAm 26.03.2025 wurde der Polizei um 15.55 Uhr angezeigt, dass vier Jugendliche in der Friedrichstraße in Wittenberg eine Glasscheibe eines dortigen Bus-Wartehäuschens zerstört haben. Die Jugendlichen seien anschließend in den Triftweg in Richtung Bahnschienen davongerannt.   Wiederholte exhibitionistische Handlung und BedrohungAm 27.03.2025 kam es erneut durch den polizeibekannten jetzt 23-jährigen Mann in der Ernst-Moyat-Straße in Zschornewitz zu einer exhibitionistischen Handlung sowie Beleidigung und Bedrohung eines 55-jährigen Mannes und eines 14-jährigen Jugendlichen. Gegen den 23-jährigen Beschuldigen wurden weitere Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Verkehrslage: Beim Ausweichen von der Fahrbahn abgekommenEine 33-jährige Skoda-Fahrerin befuhr am 26.03.2025 um 14.40 Uhr die K 2233 aus Richtung Hemsendorf kommend in Richtung Grabo, als plötzlich ein Reh von rechts nach links versuchte, die Straße zu überqueren. Eine entgegenkommende Zeugin sei fast mit dem Tier kollidiert. Aufgrund dessen wich die Skoda-Fahrerin nach rechts aus, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsleitpfosten. Zu einem Zusammenstoß mit dem Reh kam es nicht. Es entstand Sachschaden. WildunfallAm 27.03.2025 befuhr ein 60-jähriger VW-Fahrer um 05.37 Uhr die L 123 aus Richtung Berkau kommend in Richtung Straach, als plötzlich ein Hase von rechts kommend über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Der Hase verendete am Unfallort. Unerlaubtes Entfernen vom UnfallortEin 31-jähriger Daimler-Benz-Fahrer parkte sein Fahrzeug am 27.03.2025 um 07.01 Uhr auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Wittenberger Schillerstraße ein, um in den Markt zu gehen. Als er nach wenigen Minuten zum Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass der rechte Außenspiegel beschädigt war. Ein unbekannter Fahrzeugführer muss beim Einparken gegen den Außenspiegel gestoßen sein und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zusammenstoß der AußenspiegelNach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 83-jähriger Audi-Fahrer am 27.03.2025 um 10.20 Uhr die L 123 aus Richtung Möllensdorf kommend in Richtung Coswig. Eine 65-jährige BMW-Fahrerin kam ihn entgegen. Beim aneinander vorbeifahren kam es zum Zusammenstoß der jeweils linken Außenspiegel, wobei Sachschaden entstand.
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.