Local News
Posted:
2025-03-27 13:45:25
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Beim Rückwärtsausfahren aus der Stellfläche eines Parkplatzes in der Halleschen Straße in Köthen stieß eine 32 Jahre alte Nutzerin eines PKW Seat gegen eine hinter ihr vorbeifahrende 40-jährige Lenkerin eines PKW Renault. Die Höhe des Gesamtschadens bemisst sich auf rund 2.500 Euro. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 27.03.2025 gegen 9 Uhr.
Geschwindigkeitskontrolle
Beamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld führten am heutigen Tag in der Radegaster Straße in Görzig eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. Im Zeitraum von 7 bis 8 Uhr konnten drei Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässigen 30 km/h nicht eingehalten hatten. Bei dem Spitzenreiter zeigte der Tacho 49 km/h an.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Eine Hinweisgeberin hatte am 26.03.2025 gegen 17 Uhr beobachtet, dass ein PKW verbotenerweise in den Zerbster Schlossgarten einfuhr, dort abgestellt und die Musikanlage aufgedreht wurde. Vor Ort traf die verständigte Funkwagenbesatzung wenig später auf den Fahrer und stellte bei dem 48-Jährigen Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein angewiesener Test brachte einen vorläufigen Wert von 1,3 Promille zu Tage. Der Mann musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Außerdem stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dem 48-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Kriminalitätslage
Taschendiebstahl
Taschendiebe schlugen am 26.03.2025 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld gleich mehrfach zu. Die Langfinger hatten es auf die Geldbörsen von Kunden in einem Supermarkt in der Konrad-Adenauer-Allee in Köthen und einem Ladengeschäft in der Dessauer Allee in Bitterfeld-Wolfen abgesehen. Sie nutzten einen unbeobachteten Moment und stahlen die Portemonnaies aus den Taschen der Geschädigten, die diese im Einkaufswagen abgelegt hatten. Die Täter, die vorrangig in den Nachmittagsstunden agierten, erbeuteten insgesamt einen Bargeldbetrag in Höhe von circa 250 Euro, Ausweisdokumente und Geldkarten. Die Seniorinnen im Alter zwischen 70 und 83 Jahren erstatteten Strafanzeige. Täterhinweise liegen der Polizei derzeit nicht vor. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, finden Taschendiebe ihre Opfer. Deshalb rät die Polizei – Seien Sie in solchen Situationen besonders wachsam. Nehmen Sie nur unbedingt nötige Geldmittel und Ausweise mit. Tragen Sie Ihre Wertsachen immer nah am Körper. Halten Sie Ihre Handtaschen immer geschlossen und lassen Sie diese nie unbeaufsichtigt. Langfinger sind immer unterwegs!
Fahrlässige Körperverletzung
Als eine Mitarbeiterin eines Pflegedienstes am 26.03.2025 gegen 18.30 Uhr ein Wohngrundstück in der Straße „Untere Schwemme“ in Sandersdorf-Brehna betrat, um einen Hausbewohner zu versorgen, kamen ihr sogleich zwei Hunde entgegen. Eines der Tiere, ein Terrier, sprang an ihr hoch und fügte ihr eine Bisswunde am Bein zu. Die 54-Jährige musste sich zur Wundversorgung in ärztliche Behandlung begeben. Die Besitzer des Hundes müssen sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
Diebstahl
Unbekannte stahlen gegen 15 Uhr des 26.03.2025 Arbeitsbekleidung im Wert von rund 450 Euro aus einem Warenträger, der vor einem Ladengeschäft in der Jütrichauer Straße in Zerbst stand und suchten damit das Weite.
Sachbeschädigung
Zwischen 17 und 18 Uhr des 26.03.2025 beschädigten Unbekannte durch mehrere Steinwürfe den Glaseinsatz der Eingangstür eines Obst- und Gemüsehändlers in der Reudener Straße in Bitterfeld-Wolfen. Der Sachschaden beziffert sich auf etwa 150 Euro.
Be the first person to like this.