Local News
Posted:
2025-03-30 10:41:10
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11562/6001845
Essen (ots)
45356 E.-Bochold: Am Freitagmorgen (28. März) betrog der vermeintliche Mitarbeiter eines Online-Bezahldienstes einen 80-Jährigen.
Gegen 10 Uhr klingelte das Telefon des Senioren. Der angebliche Paypal-Mitarbeiter erklärte dem 80-Jährigen, dass er eine merkwürdige Buchung auf seinem Pay-Payl-Konto bemerkt habe. Um diese zu verhindern, solle der Senior ihm per Fernzugriff den Zugang zu seinem Konto freischalten. Dies tat der 80-Jährige und bemerkte kurze Zeit später, dass auf seinem Bankkonto eine größere Summe zur Abbuchung vorgemerkt worden war.
Zu diesem Zeitpunkt wurde dem Mann klar, dass er einem Betrüger aufgesessen war. Er verständigte die Sparkasse und erstattete Anzeige bei der Polizei.
So schützen Sie sich:
- Installieren Sie keine Software, die Ihnen von Unbekannten genannt wird! Gestatten Sie Fremden niemals den Fernzugriff auf Ihren Rechner (beispielsweise über die Installation einer bestimmten Software)! Beenden Sie das Telefonat sofort!
- Seriöse Unternehmen nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf.
- Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten sowie Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) heraus.
Wenn Sie bereits Betrügern aufgesessen sind:
- Trennen Sie den Computer sofort vom Stromnetz und Internet. So verhindern Sie weiteren Schaden über die Fernwartungssoftware.
- Setzen Sie sich schnellstmöglich mit Ihrer Bank in Verbindung und versuchen Sie, möglicherweise bereits getätigte Zahlungen rückgängig zu machen.
- Nehmen Sie Kontakt zu den Zahlungsdiensten und Unternehmen auf, deren Zugangsdaten in den Besitz der Täter gelangt sind.
- Bereinigen Sie Ihren PC. Dafür ist es empfehlenswert, Experten aufzusuchen. Vielleicht wurden Passwörter erspäht oder der PC mit einem Schadprogramm infiziert.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Sichern Sie dafür alle relevanten Informationen (beispielsweise Datum und Uhrzeit).
Diese Broschüren fassen alle wichtigen Informationen zusammen:
https://essen.polizei.nrw/sites/default/files/2018-09/Broschuere_SAEM_36s_web.pdf
https://polizei.nrw/sites/default/files/2020-04/228-BR-Im-Alter-sicher-leben%20%28003%29.pdf
https://polizei.nrw/sites/default/files/2020-04/229-BR-Gut-beraten-im-hohen-Alter%20%28002%29.pdf
/SyC
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F
Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.