Posted: 2025-04-01 13:07:03
Verkehrslage Verkehrsunfall mit Personenschaden Beim Überqueren der Teichstraße in Roitzsch wurde ein 11 Jahre alter Radfahrer am 31.03.2025 gegen 14 Uhr von einem Taxi erfasst, dass aus Richtung Ernst-Thälmann-Straße kommend in Richtung Brehna unterwegs war. Der Junge kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Nutzer des Taxis erkundigte sich kurz nach dem Befinden des Kindes und setzte seinen Weg sodann unvermittelt fort. Der Fahrer konnte kurze Zeit später ausfindig gemacht werden. Gegen den 38-Jährigen wird nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Der Sachschaden an seinem Fahrzeug bemisst sich auf etwa 500 Euro. Die Schadenssumme am Fahrrad wurde mit rund 50 Euro angegeben. Der 11-Jährige wurde vor Ort in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben. Unfallflucht Ein Zeuge hatte am 27.03.2025 gegen 17 Uhr beobachtet, wie der Fahrer eines schwarzen Pickups des Herstellers Ford in der Ascherslebener Allee in Köthen beim Rangieren gegen einen am Fahrbahnrand abgeparkten dunklen PKW unbekannten Typs stieß, aus seinem Wagen stieg und sich den Schaden ansah. Allerdings verständigte er nicht die Polizei, sondern fuhr einfach davon. Lediglich der Zeuge meldete seine Beobachtungen. Als die Beamten an der Unfallstelle eintrafen, konnten sie auch den abgeparkten PKW nicht mehr feststellen, der Beschädigungen im hinteren seitlichen Bereich aufweisen müsste. Die Polizei bittet daher um Hinweise, die zur Ermittlung des dunklen PKWs bzw. dessen Nutzer führen. Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen. Verkehrsunfall mit Sachschaden Gegen 9 Uhr des 01.04.2025 hatte ein 43-Jähriger seinen Transporter, ohne diesen ausreichend zu sichern, in einer Grundstückszufahrt in der Poststraße in Roitzsch abgestellt. Kurz darauf „verselbständigte“ sich das Fahrzeug, rollte auf die Straße und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand abgestellten VW. Der Schadensumfang am PKW liegt bei annähernd 2.000 Euro. Der Sachschaden am Transporter wurde als geringwertig eingestuft. Fahren unter Alkoholeinfluss Ein 62-jähriger Renaultfahrer stieß am 31.03.2025 gegen 16 Uhr beim Einfahren in eine Stellfläche eines Parkplatzes in der Straße „Fischmarkt“ in Zerbst gegen die Strebe einer Glasfassade eines dortigen Einkaufsmarktes. Lediglich an seinem Wagen entstand Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Polizeibeamte bemerkten bei der Aufnahme des Sachverhalts Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein vor Ort durchgeführter Test brachte ein vorläufiges Ergebnis von 1,57 Promille zu Tage. Der Senior musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde einbehalten. Kriminalitätslage Sachbeschädigung Ein 65-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Bitterfeld-Wolfener Humboldtstraße wurde gegen 1 Uhr des 01.04.2025 unsanft aus dem Schlaf gerissen. Ein lauter Knall aus Richtung des Hauseingangs veranlasste ihn zum Verlassen seiner Wohnung. Er musste sodann feststellen, dass Unbekannte durch das Zünden von Pyrotechnik die Hausbriefkastenanlage beschädigt hatten. Der finanzielle Umfang bemisst sich auf rund 100 Euro. Sachbeschädigung Unbekannte hatten es in Zerbst auf einen PKW Hyundai abgesehen, der auf einem Parkplatz in der Straße „Neue Brücke“ abgestellt war. Die Täter zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand sowohl die Fahrer- als auch die Beifahrerseite zum Teil bis auf die Grundierung. Der Sachschaden wurde mit rund 4.000 Euro angegeben. Die Tat ereignete sich zwischen dem 28. und 31.03.2025. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte Beamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld wurden am 31.03.2025 gegen 15.30 Uhr in die Dessauer Straße in Köthen gerufen. Dort soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung und Bedrohung zwischen einem 30 Jahre alten Mann und einer 26-Jährigen gekommen sein. Als der Funkwagen vor Ort eintraf, beleidigte der Mann das Streifenteam verbal und drohte mit einer Eisenstange. Auch als polizeiliche Verstärkung eintraf, ließ sich der 30-Jährige nicht beruhigen. Er attackierte einen der Beamten körperlich. Dieser blieb jedoch unverletzt. Das Pärchen wurde räumlich getrennt. Der Mann muss sich nun gleich mehrfach strafrechtlich verantworten.
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.