Posted: 2025-04-01 12:03:45
Der 3. April 2025 steht für die Polizei des Salzlandkreises ganz im Zeichen der Seniorenprävention. Am Donnerstag führt das Polizeirevier im gesamten Salzlandkreis mehrere Veranstaltungen zum Thema Seniorenprävention - Alles rund um Ihre Sicherheit – durch. Aschersleben In Aschersleben beteiligen wir uns an eine Präventionsveranstaltung der Verkehrswacht im Besthornhaus in der Hecknerstraße. Die Verkehrswacht stellt dort ein breites Angebot an Vorträgen und Simulationen zum Thema Verkehrssicherheit zur Verfügung.   Die Polizei wird für die Radfahrer einen Fahrsinntrainer bereitstellen. An diesem Trainer werden für Radfahrer oder Fahrzeugführer gefährliche Situationen im Straßenverkehr simuliert. Die Reaktionen, Reaktionszeiten und sonstiges Feststellungen werden anschließend gemeinsam ausgewertet. Ergänzen dazu haben wir ähnliche Fahrsimulationen über eine VR Brille im Angebot. Aufgrund der VR (Virtual Reality) Technologie können Situationen im Straßenverkehr noch realistischer durchlebt werden. Auch hierbei werden die Reaktionen der Teilnehmer durch die Polizei beobachtet und anschließend gemeinsam ausgewertet. Der Lerneffekt wird dadurch verstärkt. Die Polizeibeamten vor Ort beantwortet ihnen aber an diesem Tag auch gern alle anderen Fragen rund um ihre Sicherheit. Schönebeck Die Regionalbereichsbeamten der Stadt Schönebeck können sie an diesem Tag an einem Infostand des EDEKA-Marktes in der Stadionstraße treffen. Zwischen 09:00 und 12:00 Uhr können Sie dort alle Fragen rund um ihre Sicherheit stellen. Egal, ob Informationen zu Betrugsmaschen, dem Thema Verkehrssicherheit oder Sicherheit rund um Ihr Eigentum, die Polizisten stehen Ihnen auf jeden Fall gern beratend zur Seite. Infomaterialen zu einer Vielzahl Themen werden natürlich auch gereicht. Bernburg Die Regionalbereichsbeamten der Stadt Bernburg können sie an diesem Tag an einem Infostand des Kauflandes im Zepziger treffen. Zwischen 09:00 und 12:00 Uhr können Sie dort alle Fragen rund um ihre Sicherheit stellen. Egal, ob Informationen zu Betrugsmaschen, dem Thema Verkehrssicherheit oder Sicherheit rund um Ihr Eigentum, die Polizisten stehen Ihnen auf jeden Fall gern beratend zur Seite. Infomaterialen zu einer Vielzahl Themen werden natürlich auch gereicht. Salzlandkreis Alle übrigen Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Sicherheit unserer Senioren im Salzlandkreis wurden durch die Regionalbereichsbeamten bereits im Vorfeld mit den Seniorenheimen und Einrichtungen abgestimmt. Aufgrund der speziellen Örtlichkeiten stehen diese Angebote allerdings nur einem angemeldeten Publikum zur Verfügung. Sollten sie für die Zukunft Wünsche und Anregungen für weitere Veranstaltungen dieser Art haben, melden sie sich bitte bei der Polizei des Salzlandkreises. Sie erreichen uns telefonisch unter 03471-379-212 aber auch per Mail:   za.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de  (koma)  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.