Local News
Posted:
2025-04-02 14:05:10
Verkehrslage
Unfallflucht
Beim Befahren der Bitterfeld-Wolfener Bismarckstraße kam es am 01.04.2025 gegen 17 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem 23 Jahre alten Nutzer eines PKW BMW, der in Richtung Friedensstraße unterwegs war und einem 25-jährigen Fahrer eines E-Scooters, der die Bundesstraße aus Richtung Burgstraße kommend in Richtung Dessauer Straße bei roter Ampelphase überqueren wollte. Anstatt anzuhalten, setzte der 25-Jährige seine Fahrt unvermindert fort. Er hatte aber offenbar nicht mit dem Lenker des BMW gerechnet, der die Verfolgung aufnahm und ihn auf einem nahegelegenen Supermarktparkplatz stellen konnte. Hier kam heraus, dass das Versicherungskennzeichen am Roller nicht mehr gültig war und das Fahrzeug somit nicht mehr für eine Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr zugelassen war. Unfallbedingt wiesen beide Fahrzeuge Beschädigungen auf. Am E-Scooter entstand Sachschaden in Höhe von circa 50 Euro. Der Schadensumfang am BMW wurde auf annähernd 450 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gegen 16.30 Uhr des 01.04.2025 beabsichtigte eine 40-jährige Skodafahrerin in Sandersdorf-Brehna von der Hauptstraße aus nach links in die Ramsiner Straße abzubiegen. Dazu verringerte sie ihre Geschwindigkeit. Ein sich hinter ihr befindlicher 21 Jahre alter Lenker eines PKW VW bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall erlitten sowohl beide Fahrzeugführer als auch die 10 und 7 Jahre alten Mitinsassinnen im Skoda leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen kam zum Einsatz und verbrachte die Beteiligten in nahegelegene Krankenhäuser. Eine stationäre Aufnahme erfolgte nicht. Der Schadensumfang an den Fahrzeugen wurde auf jeweils rund 5.000 Euro geschätzt.
Geschwindigkeitskontrolle
In Köthen führte die Polizei in den Vormittagsstunden des 02.04.2025 eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. So wurden im Zeitraum von 9 Uhr bis 11 Uhr in der Straße „Ratswall“ sechs Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 59 km/h bei erlaubten 30 km/h.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Ein 37-Jähriger hatte sich gegen 22.30 Uhr des 01.04.2025 unerlaubt Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Röhrenstraße in Bitterfeld-Wolfen verschafft und ein Fenster beschädigt. Außerdem war im Bereich des Kellers eine Tür aufgebrochen worden. Aus dem Lagerraum fehlten mehrere Ventilatoren. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 1.100 Euro geschätzt. In unmittelbarer Nähe des Tatortes konnte der Mann durch ein Streifenteam festgestellt werden. Diebesgut hatte er nicht dabei. Dafür fanden die Beamten bei ihm betäubungsmittelverdächtige Substanzen. Diese wurden beschlagnahmt. Der 37-Jährige ist für die Polizei kein Unbekannter. Gegen ihn wurde in der Vergangenheit bereits wegen ähnlich gelagerter Delikte ermittelt.
Einbruchsdiebstahl
Einbrecher schlugen in der vergangenen Nacht in Priorau zu. Die „ungebetenen Gäste“ hatten sich unerlaubt Zutritt zu einem Gartencenter in der Raguhner Straße verschafft. Hier waren sie in die Verkaufsräume eingedrungen, öffneten und durchsuchten mehrere Schränke und Behältnisse, stahlen das Wechselgeld aus der Kasse sowie einen weiteren Geldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich. Hierbei ist ein Schaden von insgesamt ungefähr 17.000 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung im Einsatz.
versuchter Einbruchsdiebstahl
Zwischen dem 18.03. und 01.04.2025 drangen Unbekannte durch ein zuvor aufgedrücktes Fenster in ein derzeit unbewohntes Einfamilienhaus in der Ringstraße in Schora ein und durchsuchten zurückgelassenes Mobiliar nach Verwertbarem. Ob Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit noch unklar. Der Sachschaden beläuft sich bislang auf annähernd 450 Euro.
Fahrzeugdiebstahl
Auf einen blauen PKW Ford älteren Modells hatten es Diebe in der Nacht vom 01. zum 02.04.2025 in Aken abgesehen. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß gesichert und verschlossen in der Bobbestraße abgestellt und hat einen Wert von ungefähr 15.000 Euro. Die Polizei hat Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
Sonstiges
falscher Alarm
Eine Anwohnerin hatte gegen 1 Uhr des 02.04.2025 auf dem Gelände einer Kindertagesstätte in der Straße „Breitestein“ in Zerbst verdächtige Beobachtungen gemacht und die Polizei informiert. Sie vermutete einen Einbrecher auf dem Gelände. Der Mann, der dort mit einer Taschenlampe unterwegs war, entpuppte sich bei Eintreffen des Streifenteams nicht als Krimineller sondern als Mitarbeiter eines Wachschutzes, der die Verschlusssicherheit der Kindereinrichtung überprüfen wollte.
Be the first person to like this.